• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Warum (manche) Surfer NICHT online kaufen
0

Warum (manche) Surfer NICHT online kaufen

21. April 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dies hat Forrester für Nordamerika untersucht. Auch nach zehn Jahren wachsenden Onlinemärkten haben rund 30% der Nordamerikaner noch nie online eingekauft.

Die Kernergebnisse fasst eMarketer zusammen:Als Hauptgründe für die Weigerung, online zu kaufen gaben die Befragten an:

  • 62% haben Angst, Kreditkarteninformationen online preis zu geben;
  • 55% möchten ein Produkt vor dem Kauf lieber ansehen können;
  • 25% recherchieren lieber online, kaufen dann aber im Ladengeschäft;
  • 22% werden von Versandkosten abgeschreckt;
  • 21% haben Horrorstories vorm Onlinekaufen gehört;
  • 17% machen sich Sorgen, dass die Produkte nicht heil ankommen und
  • 12% wollen schlicht nicht warten, bevor sie Ihren Kauf in den Händen halten können.

Das Fazit für Shopbetreiber formuliert eMarketer wie folgt:"The challenge for online merchants is to ensure that their online payments systems are secure, and to then convince women, a key shopping demographic, that it is safe to use a credit card online."* Ein Unterfangen, dass angesichts der nicht abreißen wollenden Meldungen von Kreditkartendiebstahls in den USA sicher nicht einfach wird!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

* Die Herausforderung für Online-Verkäufer ist es, sicherzustellen, dass ihre Online-Bezahlsysteme sicher sind, und dann die Frauen – eine zentrale Kundengruppe – davon zu überzeugen, dass es sicher ist, per Kreditkarte zu bezahlen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Werbung schaut sich jeder mehrmals an – versprochen!Diese Werbung schaut sich jeder mehrmals an – versprochen!
  • eBay-Powerseller ausgezeichneteBay-Powerseller ausgezeichnet
  • Vertrauen der wichtigste Grund für eine Kaufentscheidung?Vertrauen der wichtigste Grund für eine Kaufentscheidung?
  • Europäische Vereinheitlichung: Gesetzespaket kommt im OktoberEuropäische Vereinheitlichung: Gesetzespaket kommt im Oktober

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels