• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Die .eu-Domains kommen
1

Die .eu-Domains kommen

26. April 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Organisation der .eu-Domains schreitet fort. Wie IT-Frontal berichtet: "In den nächsten Tagen wird die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) die .eu Domain auf den Root Nameservern einrichten. […] Ab 2006 sollen dann alle europäischen Organisationen und Personen die neue Domain nutzen können."
Allerdings soll bereits im 4. Quartal 2005 die zweigeteilte Sunrise-Phase starten. In diesen – der eigentlichen Registrierung vorgeschalteten – Zeitfenstern können Ansprüche an .eu-Domains angemeldet werden. Die Ansprüche an den gewünschten Domainnamen müssen belegt werden, die Zuteilung folgt dann einer bestimmten Reihenfolge. So können in Phase 1 nur Ansprüche an Begriffen oder Namen angemeldet werden, die

  • dem kompletten Namen einer öffentlichen Einrichtung
  • einem Acronym, unter dem eine öffentliche Einrichtung weithin bekannt ist
  • einem Gebiet, das von einer öffentlichen Einrichtung regiert wird
  • einer registrierten Gemeinde oder einem nationalen Warenzeichen

entsprechen. In Phase 2 werden dann diese Domains zugeteilt und Reservierungen für Domainnamen angenommen, die unter nationalem Schutz stehen. Beispielsweise

  • geschützte Unternehmensnamen
  • Geschäftsbezeichnungen
  • markante Titel geschützter literarischer oder künstlerischer Werke
  • nicht-registrierte Marken
  • Handelsnamen

Die Ansprüche müssen jeweils belegt werden. Für Unternehmen, denen eine .eu-Domain wichtig ist, kann sich somit ein rascher Gang zum Patent- oder Markenamt durchaus lohnen, wie IT-Frontal anmerkt.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag 02.05.2005: Mit eurid.eu ist die erste .eu-Domain online berichtet die ORF Futurezone.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Hohe Response mit personalisierten E-Mail-BildnachrichtenHohe Response mit personalisierten E-Mail-Bildnachrichten
  • Philips mahnt Online-Händler abPhilips mahnt Online-Händler ab
  • Jetzt Shops für Weihnachten optimieren IIJetzt Shops für Weihnachten optimieren II
  • Wie „User Signals“ ins SEO einziehenWie „User Signals“ ins SEO einziehen

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    18. November 2005 um 12:28

    Dick im Kalender anstreichen oder besser gleich Kontakt mit dem Registrar Ihres Vertrauens aufnehmen: Am 7. Dezember beginnt der erste Teil der Sunrise-Periode für die Registrierung von eu.-Domains: Allerdings kommen zunächst Öffentliche Einrichtungen u

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels