• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Die Retail Revolution – mit der In-Store-App zum digitalen Einkaufserlebnis am POS
0

Die Retail Revolution – mit der In-Store-App zum digitalen Einkaufserlebnis am POS

18. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Multichannel ist bei Händlern das Gebot der Stunde. Doch wer über mehr als einen Kanal verkaufen möchte und vor allem auch den stationären Handel integrieren möchte, steht oft vor großen systemtechnischen Herausforderungen. Mit der In-Store-App erweitert die e-vendo AG nun Ihr Portfolio und deckt ab sofort die gesamte Prozesspalette der Händler von Online, Mobile, Marktplätze, Logistik bis hin zu digitalen Verkaufstools für den POS ab.

Die neue In-Store App sowie das e-vendo Komplettsystem werden Ende März auf der Internet World Messe präsentiert.

Die Anforderungen an Multichannel-Händler sind hoch. Die Kunden erwarten volle Flexibilität über alle Kanäle hinweg. Um das kanalübergreifende Shoppen möglich zu machen und vor allem auch Innovationen am POS, wie Beacons, digitale Preisschilder oder virtuelle Beratungstische mittragen zu können, braucht es eine umfassende Software-Unterstützung. Entscheidend dabei: Die Daten aus allen Kanälen müssen in einem System verwaltet und stets in Echtzeit aktualisiert werden können.

Durch die Integration von Onlineshop, Kasse und Warenwirtschaft in einem System sind mit der e-vendo Software Online-Verfügbarkeitsabfragen sowie Click&Collect-Prozesse problemlos umsetzbar. Mit der In-Store-App können Mitarbeiter im Ladengeschäft auf detaillierte Artikeldaten, Cross-Selling Produkte sowie kundenindividuelle Empfehlungen zugreifen und Aufträge direkt über das Tablet oder andere Mobilgeräte für den Kunden erfassen. Der Kunden kann sich so seine Bestellung vom Geschäft an eine gewünschte Adresse liefern lassen.

Die In-Store-App lässt sich ebenso in virtuelle Beratungstische integrieren und gibt den Kunden ein interaktives Tool zum Stöbern, Bestellen und liefern lassen an die Hand. Mit dem innovativen Kundendisplay für die Kasse geht e-vendo den Weg der Digitalisierung am POS konsequent weiter. Das Display zeigt dem Kunden neben dem klassischen Kassenbon auch die entsprechenden detaillierten Artikel-Informationen wie Bilder, Eigenschaften oder Texte aus dem Onlineshop an.Zur Intensivierung des Verkaufsgespräches lässt sich die Darstellung des Artikels vergrößern und um individuelle Kaufempfehlungen erweitern. Ist gerade kein Kaufvorgang aktiv, können Händler über das Kundendisplay Verkaufsaktionen oder Sonderangebote aufmerksamkeitsstark in Szene setzen.

„Mit unserer Lösung können Händler über das CMS auch am POS jederzeit auf alle Kundenhistorien sowie Artikelbestände etc. zugreifen. Dies ermöglicht den Kunden nahtlos und ohne Informationsverslust oder Redundanzen zwischen den On- und Offline-Kanälen zu wechseln und vermittelt ein konsistentes Marken- und Einkaufserlebnis“, stellt Frank Tonert, Vorstand der e-vendo AG heraus. „Zusätzlich bieten wir den Händlern auch alle wichtigen Services rund um die Nutzung der Software“, fügt Frank Tonert hinzu. Vom Hosting über Updates bis hin zum umfangreichen eCommerce Consulting bietet das Softwarehaus alles aus einer Hand.

Vom 24. bis 25. März können alle Interessierten auf der Messe Internet World in München am e-vendo Stand in Halle B1 – Stand E337 die umfangreiche Softwarelösung kennenlernen. Im Internet World Shop – der Sonderfläche zum Thema „Digitalisierung am POS“ – stellt die e-vendo AG zudem das neue interaktive Kassensystem für den digitalen POS vor. Dort erfahren Besucher live, welche digitalen Erlebnisse auch im stationären Handel möglich sind.

Interessenten können das e-vendo System, bestehend aus Warenwirtschaft und Onlineshop sowie optionalem Kassenmodul auch unverbindlich und kostenfrei testen. Der Testzugang kann online unter www.e-vendo.de beauftragt werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels