Vielleicht bin ich ja der Einzige in der Branche, der es nicht mit bekommen hat. Habe aber tatsächlich erst gestern erfahren, dass Beate Rank, Mit-Gründerin von Rakutenvorgänger Tradoria, bereits seit 1. Juli 2014 nicht mehr an Bord des deutschen Ablegers vom japanischen Marktplatz Rakuten ist. Der Abschied, ging aber auch mindestens so still und leise vonstatten, wie seinerzeit beim zweiten Gründer von Tradoria, Tobias Kobier.
Mehr als eine Pressemitteilung von Rakuten zu Beates Ausstieg, ist aber im ganzen Netz nicht zu finden. Bin also wahrscheinlich doch nicht der Letze der es erfährt.
Dr. Christian Macht, CEO von Rakuten Deutschland dankte Beate Rank für ihren großen Einsatz und ihre Verdienste in der Führung des Unternehmens:
„Beate Rank hat mit ihrem Team beim Auf- und Ausbau von Rakuten in Deutschland einen wertvollen Beitrag geleistet. Ohne Beate Rank stünde Rakuten in Deutschland heute nicht an Nr. 3 der Marktplätze in Deutschland. Ich danke ihr besonders für die perfekte Übergabe des Unternehmens und ihr ungebrochenes Engagement gegenüber Rakuten. Das Team und ich wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer nächsten Aufgabe“
Ist auf jeden Fall schade, dass die E-Commerce-Branche damit ein „altes“ Gesicht verliert, welches die Entwicklung der Branche einige Jahre auch mitgeprägt hat.
olafkolbrueck meint
Naja so halb, abserviert als CEO wurde sie mit einem Feigenblatt schon im Januar. Der finale abgang war dann nur formsache. http://etailment.de/thema/e-commerce/Kurz-vor-9-Netrada-Arvato-Rakuten-Bonprix-HSE24-ikea-2100