• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Haltet den Stöberer
0

Haltet den Stöberer

10. November 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Dem Breitband sei Dank streift der Online-Bummler neueren Typs ohne zeitliche Zwänge durch die Onlienshops. Er lässt sich von Angeboten leiten und gern verführen. Stöbern liegt im Trend und birgt zum einen ein Absatzpotential für Händler, stellt sie aber auch vor neue Herausforderungen. So die Message eines Artikels der vergangenen Internet Word Business Ausgabe (nur für Abonnenten).

Das Kölne Marktforschungsinstitut Phaydon Research + Consulting hat in einer qualitativen Studie die Nutzertypen im E-Commerce untersucht. Die Untersuchung zeigte, dass der zielgerichtete Nutzer bei seiner Suche kontrolliert vorgeht, während sich der Stöberer von Produktdarstellungen leiten lässt, so dass deren prominente Platzierung und hochwertige Darstellung besonders wichtig ist.

Auf den unterschiedlichen Shop-Ebenen sind die Anforderungen an die Usability jedoch unterschiedlich. Generell gilt:

  1. Die Homepage sollte einladend gestaltet sein, beispielsweise mit großformatigen, bebilderten Teasern
  2. Die Subhomes sollten möglichst inszeniert und emotionalisiert werden
  3. Erst auf der nächsten Stufe, den Übersichtsseiten, sollte der User einen Eindruck von der Produktvielfalt bekommen

Als Beispiel wird hier der Tchibo-Shop angeführt. Dem kann ich mich nur anschließen – es lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall sich etwas von den Großen abzuschauen. Frei nach dem Motto "Lieber gut kopiert, als schlecht selbst gemacht".

Wobei der Artikel auch darauf hinweist, dass der Technikkäufer anders angesprochen werden muss, als der Modekäufer.

Übrigens, hier gibt es den ganzen Artikel auch für Nicht-Abonnenten. Wer auf der Seite von Phaydon stöbert, findet noch eine Reihe weiterer interessanter Artikel für die Gestaltung des Onlineshops.

Nachtrag: Gerade lese ich in der aktuellen Ausgabe vom InternetHandel, dass sich nur 3% der deutschen Online-Shopper beim Surfen durchs Netz zum Einkauf inspirieren lassen. So das Ergebnis einer anderen Studie.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Yiieha startet Video-Reihe „Killerprodukt der Woche“Yiieha startet Video-Reihe „Killerprodukt der Woche“
  • Interview mit Jan Eißmann, Styleserver.deInterview mit Jan Eißmann, Styleserver.de
  • Vom Callback-Button zum Call-CenterVom Callback-Button zum Call-Center
  • Verfrühter Vertragsschluss „aus Versehen“Verfrühter Vertragsschluss „aus Versehen“

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels