• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Deutschsprachiger Wurm verspricht WM-Tickets
0

Deutschsprachiger Wurm verspricht WM-Tickets

3. Mai 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit gestern abend verbreitet sich eine deutschsprachige Version des Sober-Wurmes, meldet der Heise Newsdienst. Von der aktuellsten Virensoftware wird er seit heute als Sober.O, .P, .N oder S erkannt.

Mit Mailtiteln wie "FwD: Glueckwunsch: Ihr WM Ticket", "FwD: WM Ticket
Verlosung", "FwD: WM-Ticket-Auslosung" zielt der Wurm direkt auf die Hoffnungen der Fussballfreunde. Andere Mails kommen als Witz daher: "FwD: Ich bin’s, was zum lachen ;)".
Der Anhang ist eine Zip-Datei, in der die ausführbare Wurmdatei steckt. Sober bringt laut ORF Futurezone eine eigene Mailversende-Routine mit, die er zur weiteren Verbreitung nutzt. Dafür sucht er sich Mailadressen aus allen Winkeln des befallenen Rechners zusammen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag 04.05.2005: Dank der offenbar doch* sehr hohen Verbreitung (bei mir sind gestern auch zwei aufgeschlagen), kombiniert mit verärgerten bis neugierigen Reaktionen liegt das Organisationskommitee für die WM 2006 momentan kommunikationstechnisch darnieder.
Außerdem wird mittlerweile vermeldet, dass der Wurm in der Lage ist, Virenschutzprogramme abzuschalten.

*(das BSI schätzt das Risiko des Wurmes nur als ‚mittel‘ ein)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • IT-Sicherheit für kleinere UnternehmenIT-Sicherheit für kleinere Unternehmen
  • Innenminister de Maizière macht Online-Shops für Sicherheit ihrer Kunden verantwortlichInnenminister de Maizière macht Online-Shops für Sicherheit ihrer Kunden verantwortlich
  • Sober-Virus lädt morgen nach!Sober-Virus lädt morgen nach!
  • Österreichische Online-Shops oft ohne SSLÖsterreichische Online-Shops oft ohne SSL

Kategorie: IT-Sicherheit

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels