• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / IT-Sicherheit für kleinere Unternehmen
0

IT-Sicherheit für kleinere Unternehmen

18. Oktober 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einen leicht verständlichen, strukturierten Überblick über Sicherheitsbedrohungen und Grundlagen der IT-Sicherheit bietet Symantec in einem (Gratis-)Buch, dass sich gezielt an kleinere Unternehmen wendet:

"Trotz der für jedes Unternehmen gleichermaßen vorhandenen Gefahren ist professioneller, geschäftsmäßiger Umgang mit IT-Sicherheitsrisiken gerade in kleineren Unternehmen noch eher selten anzutreffen. Vordergründig mangels Geld, tatsächlich aber meist mangels ausreichenden Fachwissens. IT-Security ist ein komplexes Thema, das sich rasant entwickelt und ständig verändert. Was vor ein paar Monaten selbst unter Experten als unmöglich galt, kann heute schon ein ernsthaftes Sicherheitsproblem sein. Ein Beispiel? Bilddateien galten lange Zeit als absolut virensicher. Jetzt gibt es den JPG-Virus, der sich eben genau über Bilddateien verbreitet. Da fällt es in der Tat schwer, Schritt zu halten."

Das Buch bietet Einführungen in die wichtigsten Themen und erläutert aktuelle Abkürzungen, konkrete Tipps & Checklisten runden das Infopaket ab. Symantec will mit dieser Zusammenstellung helfen, die ganz individuell vorhandenen Risiken einzuschätzen und damit umzugehen. Den Download des PDF-Dokumentes (1,7 MB) gibt es auf der Marketing-Börse.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Poststempel für FirmenmailsPoststempel für Firmenmails
  • Mailformulare vor Missbrauch schützenMailformulare vor Missbrauch schützen
  • Sicherheit für Online-Shop-Betreiber: kleine Malware, großer Schaden
  • SSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehrSSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehr

Kategorie: IT-Sicherheit

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels