• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Neues Amazondesign polarisiert
0

Neues Amazondesign polarisiert

3. Mai 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Amazon.com hat ein neues Layout. Neben der Ablösung des massiven Blautones durch ein verlaufendes Hellblau fällt die Streichung der vielen ‚Kartenreiter‘ auf.

Klick öffnet Animation

Die wuchsen Amazon wohl über den Kopf, so dass sich nun ‚alle Produktkategorien‘ unter einem einzigen zusätzlichen Kartenreiter zusammendrängeln müssen. Dafür dürfen sie dann den unvorbereiteten Nutzer erschrecken, der mit der Maus den Reiter berührt…
Bei Mausberührung bläht sich nämlich eine große Kiste mit Textlinks zu allen Produktkategorien auf (ein Klick auf das obenstehende Bild öffnet
eine Animation des Effektes).

Fischmarkt.de, das Blog in dem die Köpfe von SinnerSchrader Media bloggen, nennt die Umgestaltung eine "Revolution" und zitiert die genervte Reaktion eines Bloggers. Dieser meint, seine Augäpfel wollten sich ob dem neuen Popup aus den Augenhöhlen verabschieden. In anderen Blogs wird das Design allerdings beklatscht.

Ich möchte den Nutzer mit etwas schwächeren Augen und etwas weniger treffsicheren Hand sehen, der in dem Monsterpop-up seine gewünschte Rubrik zu finden und anzuklicken versucht. Man darf gespannt sein, wie sich die Diskussionen zum neuen Layout weiter entwickeln. Am Ende gewöhnt uns das standardsetzende Amazon tatsächlich noch an solche animierten, winzigen Megalisten… Für Amazon dürfte das Einpflegen neuer Produktkategorien so aber viel einfacher sein, als wenn ständig neue Kartenreiter gemalt werden müssen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • So erkennen Sie „schwarze Schafe“So erkennen Sie „schwarze Schafe“
  • Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, Januar 2006Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, Januar 2006
  • Interview mit Michael Bröske, Der gepflegte MannInterview mit Michael Bröske, Der gepflegte Mann
  • Vorträge von Deutschen Versandhandelskongress 2005Vorträge von Deutschen Versandhandelskongress 2005

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels