• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / eBay Click & Collect: Speed4Trade bringt erste Händler an den Start
0

eBay Click & Collect: Speed4Trade bringt erste Händler an den Start

26. November 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Bequem und flexibel shoppen, über alle Kanäle hinweg: Click & Collect verbindet die Vorzüge von eCommerce und stationärem Handel. Ab sofort können Kunden den innovativen eBay-Service auch in Deutschland nutzen. Einer der ersten Implementierungspartner ist Speed4Trade. Der Integrationsspezialist rüstet seine Middleware emMida für den Click & Collect-Workflow und begleitet eBay-Verkäufer bei der Einführung.

Click & Collect: Shop online – Enjoy offline

Mit Click & Collect wird Einkaufen bei eBay noch flexibler. Neben dem Versand können Kunden künftig ihre Bestellung auch persönlich in der Filiale ihrer Wahl abholen. Möglich ist dies bei allen Artikeln auf eBay.de, die mit dem Click & Collect-Symbol gekennzeichnet sind. Beim eBay-Einkauf wählt der Konsument einfach seine Wunschfiliale zur Abholung. Sobald die Ware dort bereit liegt, erhält er eine Nachricht per E-Mail oder SMS. Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand: ein schnelles, unmittelbares Einkaufserlebnis; Ausprobieren und persönliche Beratung vor Ort; keine Versandkosten.

Verkäufern dagegen bietet Click & Collect die Möglichkeit, ihren Radius zu erweitern. Indem sie ihr Sortiment auch bei eBay verfügbar machen, potenziert sich die Reichweite ihres Angebots. Gleichzeitig holen sie sich ihre Zielgruppe direkt ins Ladengeschäft. Hier kann der Händler persönlich beraten, auf Cross-Selling spekulieren und beim Kunden mit Extra-Service punkten – Kundenzufriedenheit, Kundenvertrauen und mehr Umsatz sind damit garantiert.

Speed4Trade schafft Wettbewerbsvorteile

Unverzichtbar für den innovativen Service bei eBay ist eine zuverlässige Prozessabwicklung. Der eCommerce-Experte Speed4Trade hat beteiligte Anbieter der ersten Stunde, wie z.B. MOTOO, einem Verbund Hersteller-unabhängiger KFZ-Teilehändler, aktiv bei der Click & Collect-Einführung begleitet.

Philipp Hess, Geschäftsführer der HESS GRUPPE über den neuen Service bei MOTOO: »Die Einbindung unseres Angebotes in eBay Click & Collect ermöglicht es uns, unseren stationären MOTOO-Handelspartnern Zugang zu einem neuen Absatzkanal anzubieten, um dadurch Online-Kunden auf ihr lokales Geschäft aufmerksam zu machen und Neukunden zu gewinnen. Für die Integration unserer Produkt- und Bestandsdaten sowie die Verknüpfung der Versandzeiten mit dem eBay Shop zur Berechnung der Abholzeiten war Speed4Trade der richtige Partner für uns. Von der Beratung über die Umsetzung, das Testing bis hin zum GoLive: Speed4Trade hat das gesamte Projekt professionell betreut.«

Für Click & Collect wurde die eBay-Anbindung innerhalb der Integrationsplattform emMida stark erweitert. Für die Kommunikation und den Datenaustausch mit dem Marktplatz wurde die eBay Merchant Integration Platform (=MIP) speziell für Click & Collect an emMida angebunden. Die Software bildet die gesamte Prozesskette ab. Innerhalb der Middleware werden Filialen gepflegt und automatisch an eBay übertragen. Zudem verfügt die Artikelmaske nun über die Click & Collect Option. Hier wird auch die auf eBay angezeigte Zeit hinterlegt, innerhalb der das Produkt in der Wunschfiliale abholbereit ist.

Nach stattgefundenem Kauf werden über emMida automatisiert wichtige Daten zwischen Plattform, Filiale und Kunde ausgetauscht. Dazu gehören beispielsweise die Informationen über den Kaufabschluss an die Filiale, die Nachricht über die Bereitstellung an den Kunden sowie abschließend die Meldung von der Filiale über den Pick-Up-Status. Durch den Ausbau des interaktiven Bestandsabgleichs innerhalb der Middleware ist zudem sichergestellt, dass die Warenbestände in den Filialen und im Versandlager stets korrekt synchronisiert sind. Überverkäufe oder entgangene Umsätze sind damit ausgeschlossen – eine elementare Voraussetzung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels