• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Response-Verstärker im e-Mail-Marketing: Was die Statistik sagt…
0

Response-Verstärker im e-Mail-Marketing: Was die Statistik sagt…

24. Oktober 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen


Die Experten von SilverPOP haben 613 verschiedene e-Mails von 430 Unternehmen analysiert, die jeweils an mindestens 100 Empfänger verschickt wurden, davon 147 Business-Mails und 465 Consumer-Mails. Die Resultate zeigen ein breites Arsenal an Optimierungsmöglichkeiten. Oftmals gehen solche Tipps ja mit einem relativ hohen Aufwand einher, so dass diese zwar gelesen und für richtig befunden, aber nie wirklich umgesetzt werden. Diese Tipps vom Versandhausberater lassen sich da schon wesentlich einfacher beherzigen.

Hier wesentliche
Erkenntnisse in Kurzform:

  • Werbe-Mails, die den Firmennamen des Absenders in der Betreffzeile
    nannten, hatten im B-to-B-Geschäft eine Öffnungsquote von 32 %, gegenüber
    20 % ohne Firmennamen
  • Im Consumer-Bereich stand entsprechend eine Öffnungsquote von 29 % mit
    Firmenname nur 22 % ohne Firmennamen gegenüber.
  • In e-Mails an Firmenkunden hatten Text-e-Mails eine Klickrate von 5,4
    %, während solche mit 50:50-Anteil von Text und Bild nur 3,5 % Klickrate
    erzielten.
  • Umgekehrt sah es bei Endkunden aus: Hier zogen Bild-orientierte Mails
    mit 7,1 % deutlich besser als Text-Mails mit 4,7 % durchschnittlicher
    Klickrate.
  • Links hinter Bildern zogen 3 % schlechter als text-orientierte Links.
  • Wenn in B-to-B-Mails die Handlungsaufforderung im sofort sichtbaren
    Bereich erscheint, liegt die Klickrate um 58 % höher als in Mails, bei
    denen erst gescrollt werden musste. Bei Endkunden ließ sich kein
    signifikanter Unterschied feststellen.
  • Obwohl nur 16 % aller Business-e-Mails im "Postkarten"-Layout
    erschienen, erzielten solche tatsächlich mit 7,9 % Klickrate die beste
    Response. Das mit 26 % am häufigsten genutzte 1-Spalten-Layout brachte
    demgegenüber im Schnitt nur 3,4 % Klickrate. Das vor allem im B-to-C
    genutzte Postkarten-Format (dort ein Anteil von 36 %!) bringt also bei
    Business-Adressaten eine um über 100 % höhere Klickrate als der
    vorherrschende "Briefstil".
  • Eine alte Direktmarketing-Weisheit bewahrheitet sich auch in der
    e-Mail: Wenn man den absoluten Euro-Betrag eines Rabatts nennt, erhöht das die Response – sofern der Betrag signifikant genug ist. 5,5 % Klick-Rate standen hier 3,8 % Klick-Rate gegenüber. Dabei setzen im Consumer-Bereich
    28 % der Anbieter auf "Prozent-Angebote" und nur 21 % auf den absoluten
    Geldwert. Im B-to-B sind es jeweils 23 %.

Die SilverPOP-Studie zeigt auch Beispiele für die genannten
Layout-Varianten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Auf eine Mehrwertsteuererhöhung vorbereitet?Auf eine Mehrwertsteuererhöhung vorbereitet?
  • Abbildung 1: Vergleich der Suchvorschläge bei Google und YouTube.Shop Corner – Problemlöser-Videos für Shopbetreiber
  • Kurvenverlauf_MärzGoogle Penguin-Update: Wertvolle Tipps um den Absturz zu vermeiden
  • Checkliste OnlineshopCheckliste Onlineshop

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels