• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Dr. Angela Schelling, Nostalgie im Kinderzimmer
4

Interview mit Dr. Angela Schelling, Nostalgie im Kinderzimmer

27. Februar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – sieben Fragen, sieben Antworten" befragten wir diesmal eine Händlerin, die sowohl ein Ladengeschäft als auch einen (gar nicht so kleinen) Onlineshop betreibt:

Nostalgie im Kinderzimmer ist ein (Online-)Shop, der im Marketing neben einem eigenen Blog auf Pressearbeit setzt – und dies sehr erfolgreich. So findet man Produkte von Nostalgie im Kinderzimmer immer wieder in Zeitschriften präsentiert. (Auch uns ist der Shop übrigens über eine solche Erwähnung aufgefallen.)

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Nostalgie im Kinderzimmer bietet mit knapp 2000 verschiedenen Produkten eine breite Palette schöner Dinge für Kinder und Erwachsene an. Dabei reicht das Spektrum vom Schmusetuch von Käthe Kruse bis hin zu antiken Schränken. Wir sind der größte Anbieter von Produkten der Firma GreenGate im deutschsprachigen Raum und Textilien und Geschirr dieser Firma machen etwa die Hälfte unseres Sortimentes aus. Daneben sind textile Produkte der Firma Lexington sowie Spielwaren wichtige Sparten.

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Wir führen neben unserem Webshop ein Ladengeschäft in München.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

Das sinnliche Erlebnis beim Einkaufen fehlt bei Internet-Käufen und es ist eine Herausforderung, die Produkte so zu beschreiben und abzubilden, daß der Kunde sie sich plastisch vorstellen kann. Dies ist v.a. bei den antiken Möbeln, die wir anbieten nicht ganz einfach.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heissen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Ich finde es eine schöne Vorstellung, die Kunden aktiv in den Shop miteinzubeziehen, z.b. im sinne einer Community. Die positive Resonanz, die unser Tagebuch erfährt, zeigt, daß offenbar ein großes Interesse seitens unserer Kunden besteht, auch nicht-kommerzielle Themen in unserem Webshop zu finden. Da ich glaube, daß wir überwiegend sympathische und interessante Kunden/innen haben, finde ich die Idee, eine bi-direktionale Kommunikations-Plattform aufzubauen, interessant. Ein Schritt in diese Richtung ist ein Bewertungssystem, in dem unsere Kunden Bewertungen und persönliche Kommentare zu den gekauften Artikeln abgeben können. Der nächste ist dann vielleicht der Aufbau einer Community.

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Unser online Tagebuch, das wir selber (und auch unsere Kunden) richtig gut finden! Vor allem, weil es Themen behandelt, die nichts mit Kommerz, sondern mit dem Leben und seinen Eigenheiten zu tun haben.

6.) Aus welchen Bestandteilen besteht Ihr Marketing-Mix (in % oder in der Reihenfolge der Wichtigkeit)?

Wir arbeiten sehr eng mit verschiedenen Zeitschriften zusammen und reaktionelle Beiträge über Nostalgie im Kinderzimmer und unsere Produkte stehen an erster Stelle unserer Marketing-Strategie. Außerdem setzen wir sehr stark auf Mund-zu-Mund Propaganda.

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Guter Service und eine persönliche Beratung am Telefon sowie im Laden haben für uns eine sehr große Bedeutung. Außerdem halten wir unser Sortiment stets aktuell. In jeder Saison reisen wir quer durch Europa, um schöne Neuheiten für unseren Shop zu entdecken.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Klingt komisch, aber ich bin sehr wenig auf anderen Seiten unterwegs. Ich versuche ganz bewußt, mich von Trends freizumachen und nicht zu schauen, was die Konkurrenz so macht, um meinen persönlichen Stil beizubehalten. Natürlich gelingt das nicht immer, aber es klappt meist ganz gut!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Guter Kunde GeizhalsGuter Kunde Geizhals
  • Promotion NewsletteranmeldungPraxistipp: Mit diesem cleveren Tool steigern Online-Händler ihren Umsatz
  • Juristisches dieser TageJuristisches dieser Tage
  • Fesselnde ProduktvideosFesselnde Produktvideos

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. silvia meint

    4. März 2008 um 12:25

    Habe ich etwas übersehen oder ist da wirklich kein Link auf die Website, den Shop im Text?

    beste Grüße
    silvia helesic

  2. Nicola Straub meint

    4. März 2008 um 12:44

    Ach du meine Güte – ich hab’s tatsächlich vergessen. Jetzt hab ich es aber gleich nachgetragen! Danke für den Hinweis!
    Herzlich, Nicola

  3. silvia meint

    5. März 2008 um 15:12

    Danke Nicola, kann ja passieren, kein Problem, ich hatte es eh schon über google gesucht und gefunden 😉

    herzliche Grüße
    silvia

  4. Hurlupe meint

    10. April 2009 um 11:42

    Hallo, ich bin hier hergegoogelt. Finde das Interview sehr interessant. Bin auf der Suche nach Sachen für unser Kinderzimmer, ist im Internet etwas anstregend, es gibt sehr viel Shops, man weiss gar nicht, wo man anfangen soll.
    Hurlupe

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels