• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Michael Gross, Fotokasten.de
0

Interview mit Michael Gross, Fotokasten.de

25. Oktober 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In der heutigen Ausgabe unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir Michael Gross von Fotokasten.de.

Auch nach dem Siegeszug der Digitalfotografie wollen die wenigsten Menschen auf ‚Papierversionen‘ ihrer besten Bilder verzichten. Gleichzeitig sind aber mit digitalen Vorlagen viel mehr Anwendungsmöglichkeiten gegeben, als nur der einfache Abzug. Fotokasten.de stellt sich dieser Herausforderung und bietet eine breite Palette an Produkten rund um digitale Fotos an. Aktuell stellt Fotokasten übrigens das Tchibo ‚Angeboot‘.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Wir verarbeiten Digitalfotos unserer Kunden zu verschiedensten Produkten, und das ab einer Auflage von 1. Zuallererst sind sicher die traditionellen Fotoabzüge zu nennen, die wie die anderen Produkte auch direkt an die Endkunden verschickt werden. Ein relativ neues Kernprodukt sind Fotobücher mit echter Leimbindung und Hardcover-Umschlag. Daneben sind rund 150 weitere Artikel im Angebot, mit denen wir uns an ambitionierte Hobbyfotografen wenden, die Wert auf eine schnelle Lieferzeit und einen guten Service legen.

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Unser Onlineshop ist der wichtigste Vertriebskanal. Daneben setzen wir noch eine Offline-Bestellsoftware ein, die vor allem für das Gestalten und Bestellen von Vielbild-Produkten wie unseren Fotobüchern wichtig ist.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

Ein großes Defizit bei vielen Shopanbietern ist sicher noch die fehlende Usability der Seiten und im Bestellprozess. Damit einher geht auch oft die fehlende Möglichkeit, sich detailliert über angebotene Produkte zu informieren.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heißen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Es gibt tatsächlich viele spannende und interessante Themen, die von uns beobachtet und verfolgt werden. Mit unserem Fotobuch-Creator, mit dem Fotobücher komplett online gestaltet werden können, haben auch wir Maßstäbe gesetzt. Mit anderen Neuerungen wie z.B. Ajax oder dem Einsatz eines Unternehmensblogs setzen wir uns intern bereits auseinander.

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Wir haben die Startseite analysiert und optimiert. Außerdem haben wir ein Bewertungssystem eingerichtet, die so genannten Kundenstimmen werden ausnahmslos veröffentlicht. Zu beiden Maßnahmen bekamen wir positive Rückmeldungen.

6.) Was ist fuer Sie das effizienteste Mittel zur Neukundengewinnung?

An Anzeigenkampagnen bei Google führt kein Weg vorbei.

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Zuallererst wollen wir durch unsere Produktqualität und unseren Service überzeugen. Darüber hinaus setzen wir unter anderem ein Bonussystem ein.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Ich persönlich bin Fan von www.netzeitung.de, aus beruflicher Sicht sind natürlich Seiten zum Thema eCommerce Pflicht.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Der Firefox geht in eine neue Runde: 1.5Der Firefox geht in eine neue Runde: 1.5
  • Bettercom eBay-Tools wieder onlineBettercom eBay-Tools wieder online
  • Interview mit Christian Rothe (amitra.de) alias Max Zorno (zorno.de)Interview mit Christian Rothe (amitra.de) alias Max Zorno (zorno.de)
  • Studie zur Nutzung von SuchmaschinenStudie zur Nutzung von Suchmaschinen

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels