• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Alarmfunktion der eFulfilment Plattform verbessert Kundenservice und schützt vor Beschwerden
0

Alarmfunktion der eFulfilment Plattform verbessert Kundenservice und schützt vor Beschwerden

21. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Mit einer Live-Demo präsentiert die eFulfilment Transaction Services GmbH auf der dmexco 2014 in Köln die eFulfilment Plattform (eFP). Exakt auf den Anspruch des modernen Handels zugeschnitten, ist die eFP eine der innovativsten eBusiness ERP-Lösungen am Markt. Sie vernetzt beliebig viele On- und Offline-Kanäle, bildet deren Prozesse vollständig ab und steuert sie lückenlos mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent – von der Bestellung bis hin zu Logistik- und Retourvorgängen. Die eFP unterstützt Liefer- und Logistikmodelle wie Click-and-Collect sowie Ship-from-Store und verfügt über ein ausgereiftes Frühwarnsystem, das schnelles Handeln im Sinne des Kunden ermöglicht. Intelligente Prozesse wie diese in Verbindung mit einer kaum vergleichbaren Funktionsdichte machen die eFP zur idealen Plattform für ausgereifte MultiChannel-Konzepte.

Am 10. und 11. September stellt eFulfilment dem dmexco-Publikum die eFulfilment Plattform direkt aus Händlersicht vor. Am Stand F-038b in Halle 6 der Kölnmesse veranschaulicht eine Live-Demo beispielsweise einen vollständigen Bestellprozess in der eFP. Parallel dazu steht das erfahrene eFulfilment-Team beratend zur Seite. Themen wie die Steigerung der Kundenzufriedenheit oder die positive Abgrenzung von Marktteilnehmern können mit den Ludwigsburger eBusiness-Experten direkt am Beispiel der eFP besprochen werden.

„Unsere eBusiness ERP-Software ist seit zehn Jahren im deutschsprachigen Online-Handel etabliert“, erklärt eFulfilment-Geschäftsführer Thomas Franke.

„In Orientierung an den Bedürfnissen des Handels und des zunehmend anspruchsvollen Endverbrauchers haben wir unsere Lösung stets weiterentwickelt und angepasst.“ Im Ergebnis präsentiert eFulfilment ein ausgereiftes eBusiness ERP, das mit hoher Automatisierungsquote und Funktionsdichte überzeugt. Eingesetzt im MultiChannel-Umfeld hilft die Plattform Online-Händlern, langfristig wettbewerbsfähig zu sein. In diesem Kontext führt Franke das integrierte Frühwarnsystem der eFP als Beispiel an: „In Zeiten des wachsenden Verbraucheranspruchs ist die Prozesskontrolle mit Alarmfunktion ein entscheidendes Feature für Kundenzufriedenheit und -bindung. „Schließlich braucht es perfekten Service, um Verbraucher für sich zu gewinnen und als Kunden zu halten – Probleme und Störungen unerwünscht! Dennoch treten in den mittlerweile sehr komplexen eCommerce-Handelsketten Fehler – ob durch Mensch oder Technik verursacht – immer wieder auf. Franke: „Unser Frühwarnsystem meldet Fehler automatisch, so dass sich ein Mitarbeiter umgehend darum kümmern kann. Der Alarm ist ein sicherer Schutz vor den einschneidenden Störungen und Folgen eines Fehlers.“

Der „beruhigende Alarm“ der eFP trägt zur langfristigen Optimierung von Handelsprozessen und dem schnelleren Management im Störungsfall bei. Auf beispielsweise Warenengpässe oder den Ausfall eines Lieferanten kann schnell und kundenorientiert reagiert werden – per Kundeninformation und beispielsweise dem Angebot einer Entschädigung. Kundenbeschwerden werden auf diese Weise von vorneherein vermieden.

Als MultiChannel-Plattform vernetzt und steuert die eFP Online-Shops, Drittkanäle wie eBay sowie Filialgeschäfte in einem System und deckt relevante eBusiness-Bereiche wie Beschaffung, Auftragsmanagement, Logistiksteuerung, Lagerverwaltung, CRM, Prozessüberwachung, Zahlungs- und Debitorenmanagement sowie Vertriebskanalsteuerung vollständig ab. Die Prozesskontrolle mit Frühwarnsystem überwacht sämtliche Bereiche.

Weitere Informationen: www.efulfilment.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels