• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / Eine klare Positionierung sichert die Existenz
0

Eine klare Positionierung sichert die Existenz

30. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Trotz der Tatsache, dass für die nachfolgenden Generationen, als sog. „Digital Natives“, die tägliche Nutzung des Internets selbstverständlich ist, die Zeiten des quasi automatischen Wachstums für jedermann dürften vorbei sein. Unter anderem auch, da der Zustrom an neuen Internetnutzern endlich ist. Die viel zu hohe Dichte an Konkurrenz macht das Überleben im Markt der Pure Player schwierig, ohne Kanalexcellenz und klaren USP annähernd unmöglich.

Nach wie vor liegen im Nischensegment die besten Chancen für kleinere und mittlere Onlinehändler. Dennoch gilt: je spitzer die Zielgruppe, desto weniger Platz für mehrere Anbieter – gewinnen wird, wer diese Zielgruppe am besten kennt und bedienen kann. Shop-Betreiber werden sich hier ganz und gar auf die jeweiligen Kernzielgruppen ausrichten müssen, um diese nicht an die großen Wettbewerber zu verlieren.

Ein positives Nutzungserlebnis und ein einzigartiges Markenerlebnis sind das Fundament für Stammkunden und eine klare Positionierung dabei elementar.

Die Magie der eigenen Geschichte

Händler müssen ihre Zielgruppe kennen, wissen, was diese bewegt und wo sie diese, mit welcher Marketingmaßnahme, am besten erreichen. Happyshops Geschäftsführer Frank Noack rät als mögliche Strategie:

Die unbedingte Ausrichtung der Onlineshops auf ihre Zielgruppe ist notwendig, um ihre jeweilige Nische sicher zu besetzen. Wenn ein Onlineshop kein Alleinstellungsmerkmal oder eine Möglichkeit der Identifikation mit der Zielgruppe bietet, gibt es in deren Augen keinen Grund für seine Existenz. Solche Alleinstellungsmerkmale können physisch sein, wie exklusive Artikel und Services, aber auch emotional („Die sind so, wie ich sein will.“).


Magisch werden wir von Shops angezogen, die uns die Einfachheit des Shoppens auf der einen Seite, wie der Easyshopping-Riese Amazon, und den Spaß am Shoppen auf der anderen Seite bieten, wie die vielen Nischenshops, die mitunter irrwitzige Produkte gefunden, zu einem Sortiment zusammengestellt haben und passend zu meinem Hobby alle Produkte führen. Shops, über die man spricht und erzählt „kennst du schon?“. Es geht nicht mehr um das Produkt, sondern um den Ort, wo wir kaufen. Du bist, wo du kaufst und nicht mehr was du kaufst. Allein aus diesem Grund brauchen Online-Shops eine einzigartige Story, einen einzigartigen Plan.

Johannes Altmann, Gründer und Geschäftsführer der Shoplupe GmbH, stellt fest: „Zum Autor der Geschichte wird nur der Unternehmer, der seine Hausaufgaben gemacht hat und essentielle Fragen bereits beantworten konnte“. Er sieht die folgenden Punkte als Bausteine einer guten Geschichte:

 

  1. WER BIN ICH: Die eigene Positionierung entscheidet über die Geschichte und ist der wichtigste Baustein. Eine eigene Strategie, eine besondere Philosophie oder ein besonderes Verständnis für die Produkte, das Verkaufen oder den Kunden sind die Eckpunkte einer erfolgreichen Positionierung und Bausteine der gesamten UX Story.
  2. DIE MOTIVATION: Warum ein Shop entstanden ist, sollte nicht nur geschrieben, sondern auch gelebt werden. Weil Sie es besser machen wollten, weil Sie mehr Produkte, bessere Beratung, bessere Preise, eine bessere Auffindbarkeit, bessere Verfügbarkeit oder bessere Usability und ansprechenderes Design bieten können?
  3. WAS IST MEIN VERSPRECHEN: Mit all diesen Vorsätzen und Ideen wollen Sie dem Kunden mehr bieten und geben im Shop ein Versprechen ab. Das „Markenversprechen“ ist die Garantie und das Sahnehäubchen Ihrer UX Story. Im Shop werden die versprochenen Erwartungen vollständig erfüllt und Ihr Shop wird glaubwürdig und besonders …

Der Online-Händler muss sich dem Kern seines Unternehmens und seines Unternehmertums bewusst werden. Wer bin ich, was kann ich, was will ich?

Der Shop und das Geschäftsmodell muss die Authentizität des Betreibers wiederspiegeln. Höchste Zeit also, sich darauf zu besinnen, was einen guten Händler ausmacht – das richtige Gespür um die Interessen und Wünsche seiner Kunden und vor allem das Wissen und die Kompetenz zu seinen Produkten.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Online-Händlermagazin „shopanbieter to go“. Erfahrene Praktiker befassen sich hier auf sehr praxisnahe Weise mit aktuellen Themen verschiedener Aspekte des Online-Handels auch abseits des Mainstreams. Klare Handlungsempfehlungen und sofort umsetzbare Praxistipps bieten Online-Händlern und E-Commerce Managern Denkanstöße für ihr Tagesgeschäft, sowie die strategische Unternehmenssteuerung.

Das Magazin ist kostenlos zum Download unter https://www.shopanbieter.de/to-go/ erhältlich.

Inhaltsverzeichnis

Das Top-Thema der ersten Ausgabe lautet: Im Spannungsfeld zwischen Amazon, Top1000-Shops und Emporkömmlingen – Wie sich Online-Händler gegen die übermächtige Konkurrenz positionieren können.

  • Branche in Aufruhr
  • Im Spannungsfeld zwischen Amazon, Top1000-Shops und Emporkömmlingen
  • Experten im Gespräch: Hagen Meischner von pixi* Software GmbH
  • Experten im Gespräch: Tino Haller von der SKY Energy Gruppe
  • News plentymarkets
  • Der Shop und seine Story
  • Experten im Gespräch: Eric Jankowfsky, jankowfsky AG
  • Experten im Gespräch: Gerhard Hock, Stabilo Fachmarkt GmbH
  • Warum Sie Web Apps anstatt Responsive Web Design / mobile Templates für Ihren Online Shop nutzen sollten
  • Praxisbeispiel Happyshops: Schwerpunkt-Sortiment Spiele
  • Zu diesen Zeiten shoppen Internetnutzer
  • bepado als Betriebssystem für den E-Commerce
  • Kosten sparen durch automatisierten Versand
  • News Shopware
  • Produktaten – das Öl im E-Commerce
  • Der rechtssichere Online-Shop
  • Wettbewerbsvorteile durch Marktanalyse sichern
  • Marktrecherche einfach gemacht
  • So nutzen Sie Marktplätze und Preisportale als kostenlose Tools für die Marktrecherche
  • Die populärsten Produktgruppen in den nächsten Monaten
  • Mit Sicherheit kein Risiko
  • Amazon Produktanzeigen – Infos und erste Erfahrungen
  • Wichtige SEO-Metriken kritisch hinterfragt So finden eBay-Händler raus, welche Bilder noch die neuen eBay Standards erfüllen
  • Weniger Kaufabbrüche und mehr Umsatz durch „Feilschen“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wie Big Data das E-Mail-Marketing verändert
  • Wertvolle Praxistipps für mehr Erfolg mit Newslettermarketing
  • Kennzahlen sind wie Zombies, keiner möchte sie um sich haben
  • SEO: Amazon wird zum neuen Google

Kategorie: Businessplanung, To go Stichworte: Positionierung, shopanbieter to go

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels