• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Der Acht-Punkte-Katalog für professionellen Online-Handel
0

Der Acht-Punkte-Katalog für professionellen Online-Handel

30. August 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

OXID eSales, führender Anbieter von Software-Lösungen für den anspruchsvollen Online-Handel, setzt mit der neuen Enterprise Edition des OXID eShops neue Maßstäbe. Kaum ein anderer Wirtschaftsbereich in Deutschland wächst stärker als der E-Commerce. Immer mehr Unternehmen wollen am Online-Handel partizipieren. Dabei sind sie auf Lösungen angewiesen, die ihnen größtmögliche Flexibilität und zuverlässige Technologie aus einem Guss bieten. Die Shop-Lösungen des Freiburger Software-Herstellers lassen sich maßgeschneidert anpassen und wachsen mit den steigenden Herausforderungen im Online-Handel. Das garantiert Investitionssicherheit. Die neue OXID eShop Enterprise Edition 2.7 berücksichtigt aktuelle und künftige Herausforderungen des länderübergreifenden E-Commerce.

Zu Beginn des Jahres wurde OXID von der Fachwelt in einem Shop-Software-Test für seine richtungsweisende Technologie zum Sieger gekürt. Die neue Enterprise Edition der E-Commerce-Experten wird den Handel im Internet dank der Umsetzung eines „Acht-Punkte-Katalogs“, der von der Kundenorientierung über Vertriebsstrategie und Vermarktung bis hin zur Verfügbarkeit keine Wünsche offen lässt, weiter professionalisieren.

1. Keine Kompromisse bei der Vertriebsstrategie

Ob Multi-Marken-Strategie, Integration von Lieferanten, Marktplatz, Länderversionen, Endkundenvertrieb, Handel zwischen Unternehmen oder auch sogenannte Subshops innerhalb eines Händler-Netzwerks – die OXID eShop Enterprise Edition setzt die individuelle Vertriebsstrategie exakt um. Dank des flexiblen Mandanten-Konzept lassen sich so auch mehrstufige Geschäftsmodelle im Online-Handel problemlos umsetzen. Die Zeiten, in denen Vertriebsstrategien technische Grenzen gesetzt waren, sind damit endgültig vorbei.

2. Volle Übersicht auch bei komplexen Angeboten

Kunden sollen sich auch in umfangreichen Produktsortimenten schnell zurecht finden. Die Shop-Betreiber können daher je nach Umfang des Warenangebotes selbst entscheiden, wie der Katalog und die Kategorien abgebildet werden. Alle Shop-Funktionen wie Warenkorb, Volltextsuche oder Kunden-Login finden sich dort, wo der Kunde sie auch erwartet. Die langjährigen Erfahrungen der OXID-Entwickler in Sachen Benutzerführung sorgen für ein ungetrübtes Einkaufserlebnis auf Kundenseite.

3. Differenziertes Rechtemanagement

Handelsunternehmen haben unterschiedliche Personalstrukturen und Zuständigkeiten. Diesem Umstand wird durch ein differenziertes Rechte- und Rollenmanagement Rechnung getragen. Die einzelnen Verantwortungsbereiche lassen sich übersichtlich und klar abgrenzen. Bis ins kleinste Detail können so Rollenprofile definiert und damit gezielt Rechte an Benutzer und Benutzergruppen vergeben werden. Aber auch auf Kundenseite können einzelne Produktkategorien oder Funktionalitäten je nach Kundengruppe angeboten werden.

4. Handel über alle Ländergrenzen

Mehrsprachigkeit sollte im globalen Online-Handel heute selbstverständlich sein. Dass Sprachversionen zentral oder je Mandant verwaltet werden können, ist hingegen alles andere als üblich. Auf diese Weise haben die beteiligten Redakteure alle Textbausteine und Übersetzungen sicher im Griff. Dank der länderübergreifenden Mehrwertsteuer-Verwaltung und der Online-Prüfung der Umsatzsteuer-ID (mit Anwendung auf den inner-europäischen Handel) werden neben den sprachlichen auch die administrativen Barrieren im grenzüberschreitenden Handel überwunden. Selbstverständlich werden dabei auch die Außenhandelsschwellen berücksichtigt.

5. Nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und Geschäftsprozesse

Generische Schnittstellen, unter anderem zu Enterprise Warenwirtschaftssystemen, sorgen für eine nahtlose Integration in laufende Geschäftsprozesse. Mit nur einem Klick wird in der Shop-Administration die sogenannte LDAP-Authentifizierung aktiviert. So werden die Daten von bestehenden IT-Infrastrukturen (etwa Microsoft-Netzwerken) geprüft und bei der Erstanmeldung übernommen. Das Anlegen neuer Nutzer ist dadurch hinfällig.

6. Suchmaschinen-Optimierung

Wer Produkte kaufen will, recherchiert im Internet. Wer im Internet recherchiert, nutzt Suchmaschinen. Wer in Suchmaschinen gefunden werden möchte, muss das schon bei der Einrichtung des Online-Shops entsprechend berücksichtigen. Möglichst kurze und aussagekräftige Adresszeilen, wie es die neue Enterprise Edition des OXID eShops ermöglichen, sind hierfür eine wichtige Voraussetzung. Und nicht nur das: Um den Shop auch weltweit oben in den Trefferlisten finden zu können, können Adresszeilen auch komplett mehrsprachig dargestellt werden. Dabei bleiben bestehende Pfade bereits installierter OXID eShops weiterhin gültig.

7. Höchste Performance

Die Performance eines Online-Shops hängt auch davon ab, wie schnell sich die einzelnen Seiten aufbauen. Durch sogenanntes Content Caching werden vor allem die Shop-Inhalte, die sehr häufig aufgerufen und selten geändert werden, spürbar schneller geladen.

8. Mit dem Erfolg wachsen

Die OXID eShop Enterprise Edition ist frei skalierbar. Ein kontinuierliches Monitoring liefert in Phasen hoher Auslastung eine transparente Entscheidungsgrundlage, ob möglicherweise weitere Serverkapazitäten erforderlich sind. So werden Ausfallzeiten und Überlastungen des Online-Shops, die letztlich dem Umsatz schaden, minimiert.

Die OXID eShop Enterprise Edition 2.7 ist ab sofort zum Preis von 9.900,- Euro (zzgl. Mwst.) erhältlich.

Über OXID eSales:

OXID eSales ist einer der führenden deutschen Hersteller von E-Commerce-Software. Mit OXID eShop bietet das Unternehmen eine modulare und skalierbare Internet-Shoppingsoftware mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungsverhältnis. OXID eShop ist erhältlich in einer Professional Edition für kleine und mittelständische Händler und einer Enterprise Edition für große Handelsunternehmen. Sie lässt sich umfassend anpassen und vollständig in Geschäftsprozesse integrieren. Schnittstellen zu mehr als 30 E-Commerce Partnern wie Produktportalen, Preissuchmaschinen oder Affiliate-Programmen sorgen dafür, dass der Online-Handel nachhaltig zum Erfolg wird.

http://www.oxid-esales.com/de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • 300 Stunden Arbeit und 4m Excel Tabelle300 Stunden Arbeit und 4m Excel Tabelle
  • Persönlicher Assistent für optimales EinkaufserlebnisPersönlicher Assistent für optimales Einkaufserlebnis
  • ElectronicSales auf dem Etail-Summit 2009ElectronicSales auf dem Etail-Summit 2009
  • Speed4Trade engagiert sich im BITKOMSpeed4Trade engagiert sich im BITKOM

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels