• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / „Retoure 2.0 – konkrete Maßnahmen und Ergebnishebel“ am 17./18. März 2014 in Leipzig
1

„Retoure 2.0 – konkrete Maßnahmen und Ergebnishebel“ am 17./18. März 2014 in Leipzig

23. Januar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung der IDIH-Reihe „Retourenmanagement“ vom 30.September/01. Oktober 2013 in Troisdorf setzen wir die Präsenzveranstaltungen zu dem Themenkomplex fort. Die nächste Veranstaltung „Retoure 2.0 – konkrete Maßnahmen und Ergebnishebel“ wird mit der Unterstützung der Verbandspartner am 17./18. März 2014 beim DHL Global-HUB (inklusive Besichtigung) in Leipzig stattfinden.

Neben unserem Moderator Martin Barde konnten wir u.a. Risto Pfalz (Geschäftsführer/COO creatrade Holding) für einen Best-Practice Vortrag gewinnen. Auch wird Herr Dr. Georg Wittmann (ibi research an der Universität Regensburg) neue Ergebnisse aus aktuellen Studien vorstellen. Ebenso werden Oliver Dahms er (u.a. AMAZON, ESCADA, momox) und Carsten Muuß (u.a. Otto, Ulla Popken und Schneider Versand) als Referenten auftreten und aus ihrem großen Erfahrungsschatz berichten. Im Bereich Internationales Retourenmanagement wird Manuel Metzler(KS Europe) als Experte vertreten sein. Um rechtliche Möglichkeiten und Hürden diskutieren zu können, haben wir Dr. Martin Schirmbacher (HÄRTING Rechtsanwälte) als Fachmann gewinnen können. Neben der Wissenschaft (Prof. Niemitz/Markus Lück, IOT) wird Herr Thomas Twardawa (Geschäftsführer gebrüder götz) die Agenda mit einem weiteren Praxisvortrag abrunden. Durch den Workshop-Charakter der Veranstaltung soll eine intensive Diskussion und ein offener Austausch gewährleistet sein.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Da wir nur einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern Platz bieten können, ist eine verbindliche Anmeldung durch eine kurze Mitteilung an Florian Seikel (florian.seikel@idih.de, 0162-2561001) möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt rabattiert p.P. 990,- € (regulär 1.100,- €) inklusive Unterkunft und Verpflegung. Den Rabatt erhalten alle Verbandsmitglieder und Teilnehmer, die sich bis zum 10. Februar 2014 anmelden.

Anbei die Agenda der Veranstaltung

Agenda Retoure 2.0 – konkrete Maßnahmen und Ergebnishebel
Lokalität DHL HUB in Leipzig Moderation Herr Barde
von MB Unternehmensberater
Thema Details Referent Unternehmen
                          Montag 17.03.2014 Inhaltlicher Schwerpunkt
09.00 Uhr Registrierung / Frühstückssnack
10.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Abfrage der Ziele, der Erwartungen und spezifischer Fragen Hr. Seikel, Hr. Barde IDIH
10.45 Uhr Erkenntnisse aus dem Retouren-Seminar Okt. 2013 Hr. Seikel, Hr. Barde IDIH / MB Unternehmens-berater
11.30 Uhr Erfahrungen und Heransgehensweisen an das Thema Retouren (amazon, mytheresa, momox, Escada…) Praxisbeispiel Oliver Dahms DAHMS  Consulting
12.15 Uhr Kunden und Retouren (mit Schwerpunkt Mode und Lifestyle) Praxisvortrag (mit Vita Otto, Ulla Popken und Schneider) Carsten Muuß CMU Unternehms-beratung
13.15 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Kundenklassifikation – Retourenwahrscheinlichkeit und Retourenqualität Ermittlung und Bewertung der Kennzahlen
Beurteilung der Kunden
Konsequenzen fürs Business
Markus Lück mit Prof. Niemitz / Prof. Kern IOT Institut für Organisations-
und Technikgestaltung
 
15.15 Uhr Rechtliche Möglichkeiten als Ergebnishebel nutzen Kommunikation mit dem Kunden
Umgang und Ergebnishebel im Kundenkontakt
Martin Schirmbacher
mit Martin Barde
Härting Rechtsanwälte
16.00 Uhr Netzwerk-Kaffeepause
16.30 Uhr Internationaler Retourenprozess der Beförderung inkl. Schweiz – Lösungen
– Praxisbeispiel aus Beartersicht
– Ausblick internationale Retourenaufbereitung mit KS
Hr. Barde und Hr. Metzler KS Europe /
MB Unternehmens-berater
18.00 Uhr Power-Networking 5-minütige Vier-Augen-Gespräche mit dem Ziel, herauszufinden, was kann ich dem anderen „geben“, was kann ich „bekommen“ Hr. Seikel, Hr. Barde IDIH
20.00 Uhr Netzwerk-Dinner
ab 22.00 Uhr Besichtigung DHL-HUB auf dem Flughafen Leibzig / Get-Togehter Ausführlicher Rundgang im Live-Betrieb des DHL-HUB DHL
Dienstag 18.03.2014 Inhaltlicher Schwerpunkt
08.30 Uhr Netzwerk-Frühstück im Hotel
09.00 Uhr Praxisbeispiel Gebrüder Götz Praxisvortrag Hr. Twardawa Gebrüder Götz
10.00 Uhr Die sieben Erfolgsgaranten bei Retourenmanagement-Projekten Hr. Barde MB Unternehmens-berater
11.00 Uhr Optimierung der Retourenprognose – Geringere Lagerbestände durch Berücksichtigung der Rücksendungen Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Retouren im Rahmen der Prognose /
Vorstellung unterschiedlicher Verfahren zur Ermittlung häufig gemachte Fehler
Markus Lück mit Prof. Niemitz / Prof. Kern IOT Institut für Organisations-
und Technikgestaltung
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Die Retourenquote- Kostenwirkung und Einflussfaktoren Wissenschaft Björn Asdecker Leiter Forschungsgruppe Retourenmanagement
14.15 Uhr Vorstellung aktueller Studienergebnisse Wissenschaft Georg Wittmann ibi Research
15.00 Uhr Umsetzungserkenntnisse aus aktuellem Retourenprojekt bei Schneider, Impressionen und Conley´s Praxisvortrag Risto Pfalz creatrade Holding
16.15 Uhr Abschlussdiskussion mit den Referenten und Zusammenfassung der Top-Erkenntnisse Hr. Seikel, Hr. Barde
17.00 Uhr Netzwerk-Kaffee und Ausklang
17.30 Uhr Ende der Veranstaltung
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michael von Zydowicz meint

    30. Januar 2014 um 11:31

    … war bei dem letzten Workshop dabei. Absolut empfehlenswert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels