• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Stolperfallen beim Online-Weihnachtsshopping: Schwarzen Schafen ein Schnippchen schlagen
0

Stolperfallen beim Online-Weihnachtsshopping: Schwarzen Schafen ein Schnippchen schlagen

17. Dezember 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur für den Einzelhandel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Auch die unzähligen Online-Shops und -Versandhändler haben dieser Tage Hochkonjunktur. Denn der Kauf von Geschenken findet immer öfters online statt. Allerdings scheint der berühmt berüchtigte Weihnachtsstress seine Wirkung auch bei Internet-Nutzern nicht zu verfehlen. Viele von ihnen verhalten sich beim Online-Weihnachtshopping noch zu unvorsichtig. Schwarze Schafe haben somit auch in diesem Jahr wieder leichtes Spiel, warnt der Internet Security-Spezialist PSW GROUP (www.psw.net). „Über eigene Online-Shops und Websites ködern sie Verbraucher zunächst mit Tiefstpreisen für besonders beliebte Produkte, nehmen Bestellungen an und warten auf die Zahlungseingänge, liefern dann aber nicht“, verweist der PSW-Geschäftsführer Christian Heutger auf die am häufigsten anzutreffende Betrugsmasche.

Der Experte hat für Verbraucher, die beim Geschenke-Kauf im Internet keine böse Bescherung erleben möchten, jedoch ein paar einfache Grundregeln parat, anhand derer seriöse von unseriösen Anbietern unterschieden werden können: So sollten Weihnachtshopper beispielsweise stets einen Blick ins Impressum eines Shops oder einer Website werfen. Nur so können sie erkennen, ob sie es mit einem professionellen Händler mit eigenem Unternehmen und fester Anschrift zu tun haben. Bei der Angabe lediglich eines Postfaches sollten Verbraucher misstrauisch werden. „Schließlich sollte schon für den Fall von Reklamationen oder Rückfragen eine einfache Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon möglich sein“, erklärt Christian Heutger.

Auch auf den Datenschutz sollten Verbraucher ein Augenmerk legen. Werden persönliche Daten wie Zahlungsinformationen abgefragt, sollten diese im Rahmen des Bestellprozesses grundsätzlich verschlüsselt an den Anbieter übertragen werden. Ob dies der Fall ist, erkennen Verbraucher an dem Schloss-Symbol in der Adressleiste ihres Browsers. „Eine besonders gute Orientierungshilfe bei der Suche nach vertrauenswürdigen Online-Händlern bieten Gütesiegel wie „Trusted Shops“ und „EHI Geprüfter Online-Shop“, so der PSW-Chef. Um diese zu erlangen, müssen die Händler nämlich strenge Vergabe-Kriterien erfüllen: Hierzu zählen unter anderem das Vorhandensein einer vollständigen Anbieterkennzeichnung, klare und verständliche Angaben zu Produkten und Dienstleistungen, Transparenz hinsichtlich Preisen, Versand- und möglichen Zusatzkosten, Informationen zur Lieferung sowie Verfügbarkeit von Waren und die Einhaltung des Widerrufs- sowie des Rückgaberechts.

Weitere Informationen unter www.psw.net

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels