• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Eurostat veröffentlicht Zahlen zum E-Commerce
0

Ticker International: Eurostat veröffentlicht Zahlen zum E-Commerce

24. Oktober 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die EU-Statistikbehörde veröffentlichte neue Zahlen, nach denen fast 60% der Internetnutzer in der EU online einkaufen. In 2012 gaben 75% der Befragten zwischen 16 und 74 in den EU28 an, das Internet in den letzten 12 Monaten genutzt zu haben, wobei 60% im Schnitt auch online einkauften. Im Ländervergleich: UK 82%, Dänemark und Schweden 79%, Deutschland 77%, Luxemburg 73% und Finnland 72%. Am wenigsten aktiv hinsichtlich des Kaufens online waren die Esten und Italiener mit 29%, die Bulgaren mit 17% und die Rumänen, von denen nur 11% online Einkäufe tätigten.

Niederlande: Jumbo Supermärkte planen Einstieg in E-Commerce

Eine Sprecherin der Supermarktkette Jumbo bestätigte, dass ein Team von E-Commerce-Experten die Arbeit an einer Online-Präsenz aufgenommen hat. Laut Distrifood baut Jumbo das vormalige Distributionszentrum Super de Boer für künftige Anforderungen um. Innerhalb weniger Monate soll dann das Einkaufen von Lebensmitteln dank des neuen Fulfillment-Centers möglich sein. Als Starttermin wurde lediglich kommuniziert, dass die Umsetzung dieses Jahr nicht mehr erfolgen wird.

Schweden: Schenker baut Service aus

Ende letzten Jahres startete Schenker seinen Paketservice Skicka enkelt, der es Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen erlaubt, Ware bis 999 Kilogramm in Schweden zu versenden. Von nun an soll es auch einfach möglich sein, Pakete innerhalb der EU mit Schenker zu versenden. Bürokratische Hürden wurden minimiert, sodass der Versand am selben Tag möglich ist (wenngleich nur Pakete bis 30 kg berücksichtigt sind). Damit reagiert Schenker auf die Anforderungen im E-Commerce, Bestellungen am selben Tag bearbeiten zu können.

Ecommerce Europe für weniger Datenschutz im E-Commerce

Aufgrund befürchteter Einbußen von Einnahmen im E-Commerce hat der Interessensverband Ecommerce Europe ein Positionspapier formuliert, das den Abgeordneten des Europäischen Parlamentes zugesendet wurde. Hintergrund ist die Abstimmung über eine neue Datenschutzverordnung. Eine der Hauptforderungen ist, nicht alle Daten als persönlich einzustufen, da der Verband befürchtet, dass aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen personalisiertes Marketing schwieriger sein dürfte. Ecommerce Europe betonte nochmals die Bedeutung des E-Commerce, durch den im Jahr 2012 312 Milliarden Euro eingenommen wurden und sieht diese Entwicklung durch strengere Datenschutzgesetze gefährdet.

UK: Online-Verkäufe stiegen um 19% im September

Laut dem „Office for National Statistics“ wurden im September wöchentlich 615 Millionen Pfund ausgegeben. Etwa 10,2% aller Ausgaben im Handel (ausgenommen Benzin) entfielen auf den Online-Sektor. Zudem legen Zahlen von IMRG nah, dass das Wachstum im September im Jahresvergleich 20% und im Vergleich zum Vormonat August 13% betrug. Insbesondere wuchs der Kleidungssektor und verzeichnete ein Wachstum von 18% im Vergleich zum selben Zeitraum 2012. Innerhalb dieses Sektors wuchsen besonders stark: Dessous (30%), Accessoires (20%) und Schuhe (20%).

EU: Jeder Siebte kauft via Smartphone

Der Anteil an Online-Kunden, die Mobilgeräte nutzen, wuchs um 43% im Verlaufe des letzten Jahres, wobei 20% Smartphonenutzer Webshops besuchten und Apps nutzten. Zudem hat einer von sieben Smartphonenutzern der fünf führenden europäischen Märkte (UK, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien) einen Einkauf pro Monat mit seinem Gerät getätigt. Die Anzahl an Smartphonenutzern der EU5, die einen Webshop besuchten oder eine App nutzten, stieg insgesamt um 2,8% im letzten Jahr. Das größte Wachstum verzeichnete Spanien mit 66,5%, resultierend in fast 3,3 Millionen Menschen.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels