• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Raoul Kirmes, mentana-Claimsoft AG
1

Interview mit Raoul Kirmes, mentana-Claimsoft AG

16. August 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für die heutige Ausgabe unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir Raoul Kirmes, Produktmanager bei der mentana-Claimsoft AG. Die mentana-Claimsoft AG ist auf PKI- und Signaturlösungen spezialisiert und bietet mit dem ‚Signaturportal‘ eine Lösung, die Shopbetreibern den Versand von zertifizierten elektronischen Rechnungen ermöglicht.

Zu den Themen elektronische Rechnungen und Beweiskraft elektronischer Dokumente hat Raoul Kirmes zahlreiche Fachbeiträge verfasst sowie als Mitautor am Buch "Digitale Signaturen in der Praxis" mitgeschrieben.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Kernprodukt für den E-Commerce Bereich ist www.signaturportal.de.
Die Plattform ermöglicht die einfache und kostengünstige Einbindung von Signaturfunktionen für elektronische Rechnungen nach § 14 Abs.3 UStG in Shopsysteme.

Die Nutzung erfordert lediglich die Registrierung. Es ist keine besondere Hard- und Software notwendig. Auch eine Signaturkarte muss nicht beschafft werden! Nach der Anmeldung erhält der Nutzer eine spezielle SMTP-Adresse die er im Shopsystem für den E-Mailversand hinterlegt. Die ausgehenden PDF-Rechnungen werden über dem Mail-Server automatisch in seinem Namen qualifiziert signiert.
Wer über das ERP-System abrechnet kann auch via SOAP oder Perl (inkl. PHP Demo Skript) eine Anbindung realisieren.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen. Über signaturportal.de kann ohne Investitionen im Vergleich zum Porto der Post, eine Einsparung von 50 bis 70% realisiert werden. Bei Volumen über 20.000 Rechnungen p. a. sollte aus Kostengründen besser ein eigener Signaturserver z.B. AutoSigner verwendet werden, da hier keine laufenden Transaktionskosten mehr anfallen.

3.) Was ist eine typische Konstallation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen.

Die Kunden suchen eine Signaturlösung, die ohne Investitionen und monatliche Mindestabnahmen einfach zu integrieren ist und einen umfassenden Service für die Empfänger bietet. www.signaturportal.de ist bislang die einzige am Markt bestehende Lösung, die eine Empfängerbetreuung anbietet. D.h. die Rechnungsempfänger können ebenfalls über eine spezielle E-Mail Adresse die Rechnungen automatisch empfangen, verifizieren und archivieren. Der Rechnungsempfänger hat dann keine Mehrarbeit mit den elektronischen Rechnungen. Dies ist besonders wichtig auch für den Versender, denn wenn der Empfänger die elektronische Rechnung ablehnt, muss der Shopbetreiber teuer per Post versenden.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Die "Webservice Überweisung" wie dies in Österreich praktiziert wird. Der Rechnungsversender kann ein PDF- Formular mitsenden. Wenn der Rechnungsempfänger zahlen will werden die Daten in sein!!! Onlinebankingsystem übernommen. Extrem wichtige Funktion, aber leider sind deutsche Banken wieder zu arrogant um eine Umsetzung voran zu treiben.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Das Thema der Zukunft heißt "Identmanagement". Die Schäden durch Accont- Missbrauch wachsen stetig, und entziehen dem Onlinehandel zunehmend die Vertrauensbasis. Hier sind Systeme gefordert die, bei Bedarf eine sichere Nutzerauthentifizierung erlauben ohne den User durch technische Knebelungen abzuschrecken. Wir entwickeln derzeit eine neue Plattform Names "Smart-Login", die eine Identifizierung über vorhandene Smartcard´s ermöglichen wird (HBCI-Bankkarten, Gesundheitskarten, Signaturkarten). Diese Karten haben den Vorteil einer recht guten Verbreitung, und der Nutzer hat seine persönlichen Daten im Griff! Er allein bestimmt wann und wie der diese Daten einsetzen will, da er Herr über die physikalische Karte und den PIN ist.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarf zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? ("4-h-Optimierungstipp" oder auch 8-h-…?)

In 4 h hat er garantiert eine Signaturlösung vollständig implementiert und ist das leidige Thema los!

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Wie die Jungfrau…. Ich komme aus der Jura-Ecke und kam ursprünglich über das Thema "elektronische Beweissicherung" zur Signaturtechnologie. Nunmehr bin ich seit 2001 dabei. Elektronische Rechnungen im E-Commerce ist nach wie vor einer unser wichtigsten Produktbereiche. Mich fasziniert nachwievor die ungebrochene Dynamik. Wer sich zurücklehnt hat schon verloren :o)

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Am meisten definitiv Google.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Gerichtsurteil: Wann Werbung gegenüber Bestandskunden zulässig ist
  • SEO: Amazon wird zum neuen Google
  • Querdenker – die andere Shop-StartseiteQuerdenker – die andere Shop-Startseite
  • Interview mit Albert Warnecke, BandikutMediaInterview mit Albert Warnecke, BandikutMedia

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Martin H. meint

    16. August 2006 um 09:55

    Eine Frage hätte ich da noch: Sollte ich (bzw. warum sollte ich) als Onlineshop digital signierte Rechnungen verwenden, wenn ich derzeit eine Papierrechnung zusammen mit der Ware versende?

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels