• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Neue Partnerschaft zwischen Easymarketing und XoniC-Solutions
0

Neue Partnerschaft zwischen Easymarketing und XoniC-Solutions

1. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung:) XoniC-Solutions mit Sitz in Chemnitz, Anbieter einer professionellen Onlineshoplösung und Easymarketing, Sitz in Hamburg, Professioneller Partner für automatisierte Adwords Erstellung gehen eine Partnerschaft ein. Die im März 2013 in Hamburg gegründete EASYMARKETING AG bietet ab September erstmalig eine komplett vollautomatisierte Lösung, die alle Aktivitäten im Bereich Suchmaschinenmarketing wie das Erkennen der richtigen Keywords, das Erstellen von perfekt performenden Anzeigen und das Optimieren dieser beinhaltet. Sogar das Google-Adwords-Konto wird automatisch eingerichtet und der Kunde erhält einen Welcome-Bonus in Höhe von 51 EUR. Auch die CPC-Gebote werden von EASYMARKETING automatisch berechnet, so dass der Werbetreibende das Optimum aus seinem gegebenen Budget herausholen kann.

Die Kooperation zwischen Xonic-Solutions und EASYMARKETING ermöglicht den Händlern mit einem Xonic-Shopsystem folgende Dienste: Die Technologie von EASYMARKETING liest das Angebot des Webshops aus, erstellt pro Webshop etwa 1.000 verschiedene Anzeigen, legt den Google-Account an, setzt die Kampagnen bei Google auf, findet die passenden Keywords heraus, optimiert den CPC und optimiert kontinuierlich sämtliche Aktivitäten. Der Webshop muss lediglich mit einem Schieberegler sein Wunschbudget eingeben sowie die URL seiner Website. In Zukunft sollen die Kampagnen auch auf anderen Plattformen wie facebook, yahoo,bing umgesetzt werden, so dass EASYMARKETING für den Händler dann auch vollautomatisch herausfindet, auf welchen Kanälen die Werbung für ihn am effektivsten ist.

Maria Toenne, Vorstand der EASYMARKETING AG, beschreibt den Mehrwert für den Händler wie folgt: „Dank automatisierter Prozesse ist es uns als einzigen Player möglich, keine Setup-Kosten zu nehmen. Der Händler spart sich sehr viel Zeit, die man benötigt, um ein Account anzulegen, sich mit Adwords vertraut zu machen, die Keywords auszuwählen, Anzeigentexte zu erstellen, usw. Inkludiert ist das regelmäßige Nachoptimieren, weil man schlecht performende Keywords und Anzeigen deaktivieren muss. Dafür hat ein mittelgroßer oder kleiner Online-Händler gar keine Zeit, weil er sich um seine Logistik, Website und Produkte kümmern will und ja auch sollte. Unser Versprechen ist daher simpel: EASYMARKETING generiert garantiert mehr Kunden bei gegebenem Budget als jede andere Alternative, denn wir finden die besten Keywords, die besten Anzeigentexte und den perfekten Klickpreis heraus – besser als jede manuelle Arbeit.“

Christian Hampp, Co-Founder von EASYMARKETING kommentiert die avisierte Beta-Phase wie folgt: „Wir freuen uns, dass von Anfang an so viele Shopsysteme an unserem Beta-Test teilnehmen, damit wir so schnell wie möglich ein perfektes Onlinemarketing-Produkt für alle Webshops und Gewerbetreibenden anbieten können. Die Vollautomatisierung ist beeindruckend. Das System testet für einen noch so kleinen Händler tausende von Anzeigen und Keywords durch und findet heraus, welche Vorgehensweise für den Händler ideal ist. Der Händler muss lediglich seine URL-Adresse eingeben. Das gab es noch nie. “

Informationen finden Sie auf unserer Landingpage unter:
http://www.xonic-solutions.de/partner/seo-shopmarketing?ref=10

Oder direkt auf folgender Seite.
http://easymarketing.de/?partner=xonic

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels