• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 7 Tipps für den Linkaufbau
2

7 Tipps für den Linkaufbau

22. August 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Nicht neu, aber immer noch gültig: Aus SEO-Sicht besonders wichtig sind externe Links – also Links von fremden Webseiten auf den Shop. Sie können auf vielfältige Weise aufgebaut werden, beispielsweise durch Einträge in Social-Shopping-Portalen oder Pressearbeit. Hier ist jeder Händler gefragt, den Shop wo immer möglich einzutragen oder zu bewerben.

Das Magazin INTERNETHANDEL hat kürzlich sieben Tipps veröffentlicht, wie dies möglichst einfach und nachhaltig gelingt. – siehe unten. Es geht jedoch möglicherweise noch einfacher: Einfach in die Bestellbestätigungsmail in einem Satz die Bitte verpacken, einen Link auf den Shop zu setzen. Klar, nicht jeder Käufer hat eine dazu notwendige Webseite bzw. ist willens dazu. Aber jeder Link zählt!

Einen weiteren wertvollen Tipp für kostenlose Backlinks gibt es hier.

7 Tipps für den Linkaufbau

TIPP 1: Beginnen Sie mit Ihren Lieferanten und Herstellern
TIPP 2: Beziehen Sie Ihre Kopperationspartner ein
TIPP 3: Setzen Sie auf konsequente Pressearbeit
TIPP 4: Holen Sie relevante Blogger auf Ihre Seite
TIPP 5: Stärken Sie den Content auf Ihren Produktseiten
TIPP 6: Leisten Sie regelmäßig Forenarbeit
TIPP 7: Machen Sie sich selber einen Namen als Fachautor

Hier geht es zum ganzen Artikel bei INTERNETHANDEL.

Und wer es mit dem Linkaufbau maßlos übertrieben hat und von Google abgestraft wurde, ist mit diesem Artikel Bestens bedient: Was tun, wenn es passiert ist?: Der Abbau einer manuellen Google Bestrafung

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Andreas Wellensiek meint

    22. August 2013 um 12:02

    Verlinkungen von anderen Webseiten auf die eigene bleiben wichtig. Die Verunsicherung seitens der Firmen und Händler ist jedoch seit diversen Google-Updates seit 2012 recht groß. Manche Seiten- bzw. Shopbetreiber denken sich, wenn ich keine Links tausche oder aufbaue, ist es vielleicht besser als falsche. Was Links bringen, auch günstige und vom Händler selbst zu erstellene, habe ich vor wenigen Tagen gerade in meinem Blog veröffentlicht. Inklusiv Top 10 Suchtreffer bei Google für unsere eigenen Portale.

  2. Florian meint

    16. März 2014 um 13:48

    Vor allem nach Matt Cutts Ankündigung letzte Woche. Da wurde wieder ein bekanntes Linknetzwerk (efamous) aufgehoben und wohl auch Seiten abgestraft usw. Finde aber ehrlich gesagt das Vorgehen von Google / Matt etwas übertrieben. Das grenzt schon bischen an Psycho-Maßnahmen um jetzt alle Linkhändler und Linkkäufer abzuschrecken und jetzt bitte nicht alle sagen: wir haben das nie getan oder es geht auch ohne usw. Ist alles klar, trotzdem haben schon 99 % aller Seo´s schon mal hier oder da einen Link gekauft oder gemietet.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels