• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shopware 4.1 ab heute mit vielen Neuheiten und Verbesserungen erhältlich
0

Shopware 4.1 ab heute mit vielen Neuheiten und Verbesserungen erhältlich

3. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Der westfälische Shopsystem-Hersteller shopware AG hat heute die Version 4.1 seiner eCommerce Software „Shopware“ veröffentlicht. Das System sei nun erheblich schneller, noch einfacher zu bedienen und verfüge über neue Funktionen. Kurzum verspricht der Hersteller die „leistungsfähigste Shopware“, die es bis jetzt gab.

Shopware 4.1 bringt sowohl im Frontend als auch im Backend eine enorme Performance-Steigerung, vor allem in Last-Szenarien, mit sich. So haben die Westfalen das Backend-Lade-Verhalten deutlich beschleunigt und eine vereinheitlichte und vereinfachte Cache-Struktur eingebaut.

Ebenso haben die Shopware-Entwickler die Cache-Verwaltung optimiert. So wurden alle Performance-relevanten Einstellungen zentral an einer Stelle zusammengefasst. Außerdem gibt es eine Reihe von neuen Konfigurationsmöglichkeiten.

„Neben der gesteigerten Arbeitsgeschwindigkeit haben wir viele Bereiche des Backends weiter auf die Usability hin optimiert: Eine neue Split-View Ansicht erleichtert ab jetzt die Massenbearbeitung von Produkten, die nun auch schneller angelegt werden können“, sagt Shopware-Vorstand und Entwicklungsleiter Stefan Hamann. Außerdem, so Hamann weiter, gebe es eine Grid-View-Ansicht im Media-Manager, die das Verwalten von Mediadaten noch einfacher mache.

Die neuen Einkaufswelten sind mit der Version 4.1 noch vielseitiger gestaltbar geworden. Neben einer eingebauten SEO-Optimierung und eigenen Templates macht eine freie Spalten-Definition das Feature noch flexibler.

Zu guter Letzt können sich auch alle Shopware-Entwickler aus der Community freuen, denn „unter der Haube“ hat sich ebenfalls eine Menge getan. So verfügt das System über komplett neue Events, ein modernes Salt-Verfahren, und der Major-Entwicklungszweig ist ab jetzt auch auf Github verfügbar.

Weitere Informationen und der Download sind verfügbar unter www.shopware.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels