• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Local heroes / Local Heroes: MyHammer erfindet sich als Online-Branchenbuch neu
1

Local Heroes: MyHammer erfindet sich als Online-Branchenbuch neu

23. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Daran, dass sich der Online-Plattform-Gedanke auch im Dienstleistungsbereich durchgesetzt hat, hat hierzulande MyHammer einen großen Anteil. Als Auktionsportal für Handwerker-Services wurde das 2005 gegründete Unternehmen schnell zu einem Synonym für das Angebot von Dienstleistungen im Internet. Ganz nach dem E-Commerce-Plattform-Prinzip setzt auch MyHammer darauf, eine möglichst große Vielzahl an Anbietern zu vereinen, deren Angebote vergleichbar zu machen und durch die Einbindung von Nutzerbewertungen ein hohes Maß an Transparenz zu schaffen. Dabei hat das Unternehmen sein Geschäftsmodell kontinuierlich weiterentwickelt: Während die Plattform anfänglich ganz aus Kundensicht konzipiert war und die Preisthematik im Vordergrund stand, legt MyHammer heute den Fokus auf die Qualität der gelisteten Handwerksbetriebe und die Präsentation des von ihnen angebotenen Leistungsportfolios.

MyHammerMatthiasSchellenbach1
MyHammer ist der Marktführer unter den Online-Portalen für Handwerker-Dienstleistungen

Der Legende nach entstand MyHammer vor rund zehn Jahren mehr oder weniger zufällig: Ingo Endemann, Gründer der Unternehmensgruppe Abacho, soll damals in einem Internet-Chat nach einem Handwerker gesucht haben. Zu seiner Überraschung erhielt der New-Economy-Unternehmer gleich eine ganze Reihe von Angeboten. Aus dieser Erfahrung heraus entstand bei Endemann die Idee, die Handwerker-Suche im Internet zu systematisieren. Das Ergebnis startete 2005 unter dem Namen MyHammer und setzte zunächst ganz auf das Prinzip der Rückwärtsauktion: Endkunden füllten ein Ausschreibungsformular aus, auf das sich Handwerker mit Angeboten melden konnten. Den Zuschlag erhielt automatisch das günstigste Angebot.

Abschied vom Auktionsmodell

Mit der Zeit entfernte sich MyHammer jedoch zunehmend von seiner ursprünglichen Geschäftsidee: So hatte die Internet-Plattform nach Lohndumping-Vorwürfen das Modell der offenen Rückwärtsauktion bereits 2006 aufgegeben. Ende 2012 kündigte MyHammer zudem an, auch das Ausschreibungsprinzip in den Hintergrund zu rücken und sich künftig vor allem auf eine Art Branchenbuch-Funktion zu konzentrieren. MyHammer habe feststellen müssen, dass es bei der Mehrzahl der Seitenbesucher bereits beim Ausfüllen des Ausschreibungsformulars zu einem Abbruch gekommen sei, begründet Unternehmenssprecher Niels Genzmer die Neuausrichtung. „Durch Marktforschung haben wir herausgefunden, warum das so ist: Die meisten Auftraggeber möchten einen Handwerker suchen, finden und dann direkt kontaktieren – telefonisch oder per E-Mail.“ Seit Anfang 2013 stellt MyHammer daher diese Funktionalitäten in den Vordergrund und hat seine Eigenbeschreibung entsprechend angepasst: Statt Anbieter von Handwerker-Auktionen ist man nun „die Nummer 1 unter den Internetportalen für die Handwerker- und Dienstleistersuche in Europa“.

Krirstein_Timo
MyHammer-Chef Timo Kirstein

Ausgedrückt wird das auch durch den neuen Claim von MyHammer: Das Motto „Handwerker mit Profil“ soll zum einen deutlich machen, dass auf der Plattform ausschließlich profilierte, also qualifizierte Handwerker vertreten sind. So sind seit 2011 bei MyHammer nur noch Handwerker zugelassen, die zuvor ihre Handwerkskarte der örtlichen Handwerkskammer vorgelegt haben. Weitere Qualifikationen und Innungsmitgliedschaften werden in den Handwerkerprofilen ebenfalls angezeigt, wenn MyHammer die entsprechenden Nachweise vorliegen. Die gewachsene Bedeutung der einzelnen Anbieterprofile ist zudem der zweite Hintergrund für den Claim „Handwerker mit Profil“: Anstelle der Ausschreibungen bieten nun die ausführlichen Firmendarstellungen im Rahmen der neuen MyHammer Profile den zentralen Einstiegspunkt für die Dienstleistungsvermittlung.

Online-Sichtbarkeit für Handwerker-Dienstleistungen

„MyHammer steht für das Qualitätshandwerk, darauf arbeiten wir seit mehreren Jahren hin“, erklärt Unternehmensvorstand Timo Kirstein zu der Neuausrichtung der Plattform. So habe MyHammer beispielsweise die Handwerkskartenpflicht eingeführt und die Preisvorgaben bei unseren Ausschreibungen abgeschafft. „Das visuelle Erscheinungsbild unterstreicht jetzt unsere Neuausrichtung: Wer einen guten, qualifizierten Handwerker braucht, sucht diesen am besten bei MyHammer“, so Kirstein. Umgekehrt steige mit dem Relaunch von MyHammer auch die Relevanz des Portals für die Handwerksbranche: „Wir stellen den Handwerker und seine Arbeit in den Vordergrund“, erklärt der Vorstand des E-Commerce-Unternehmens. „Bei MyHammer können sich qualifizierte Handwerker optimal präsentieren, hier werden sie von Kunden gefunden und kommen mit ihnen ins Geschäft.”

Das veränderte Funktionsprinzip der Dienstleistungsplattform ist dabei denkbar einfach. Im Zentrum steht nun die Kontaktaufnahme zwischen Auftraggebern und Handwerkern per Telefon oder E-Mail. Für Laien möglicherweise komplizierte Ausschreibungen sind nicht mehr nötig. Stattdessen werden die Kosten für einen Auftrag ab sofort individuell zwischen Auftraggebern und Handwerkern ausgehandelt. Damit kommt MyHammer dem Wunsch der meisten Auftraggeber nach, den Handwerker lieber direkt zu kontaktieren, anstatt eine Ausschreibung zu starten. Wie das Unternehmen ermittelt hat, bevorzugen zudem auch die auf der Plattform vertretenen Handwerker mehrheitlich den direkten Kontakt über E-Mail oder Telefon.

Für Handwerksbetriebe, die vielfach noch über keinen, bzw. einen nur recht rudimentären Web-Auftritt verfügen, bietet MyHammer dabei eine möglichst große Reichweite. So besuchen nach Angabe des Unternehmens jeden Monat rund 700.000 Auftraggeber die Online-PLattform, davon sind 60 Prozent Eigenheimbesitzer, die in der Regel Wert auf hohe Qualität bei der Handwerksleistung legten.

screenshot-App
Seit kurzem gibt es MyHammer auch als iPad-App

Mit der im Frühjahr gestarteten MyHammer iPad App bietet die Plattform Handwerkern zudem die Möglichkeit, auch gleich den Sprung in das mobile Web mitzumachen. Mit der App können Auftraggeber den passenden Handwerker auch unterwegs oder bei der Spontansuche vom Sofa aus finden. Dazu geben die Nutzer ein Stichwort ein wie zum Beispiel „Maler“ sowie Ort und Umkreis. Anschließend werden qualifizierte Handwerker in einer Liste und parallel auf einer Karte angezeigt, auf der der eigene Standort sowie die Standorte aller gefunden Handwerker sichtbar werden. Sowohl über die Listen- als auch über die Kartenansicht können Auftraggeber die Unternehmensprofile der Handwerker auswählen und die von MyHammer geprüften Qualifikationen, Bewertungen von bisherigen Kunden und Bilder von Arbeitsbeispielen vergleichen. „Die Nutzung von iPads boomt“, erklärt dazu Firmenvorstand Kirstein, „deshalb freuen wir uns, dass MyHammer Handwerker Teil dieser Entwicklung sind und ab sofort auch hier von interessierten Nutzern gefunden werden.“

Unter dem Motto „Local Heroes“ veröffentlicht Shopanbieter.de in regelmäßiger Folge Beispiele für die gelungene Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Geschäft.

Zuletzt erschienen:

  • Local Heroes: PayPal integriert stationäre Geschäfte in den digitalen Handel
  • Local Heroes: Der stationäre Showroom von Fashion For Home
  • Local Heroes: V-Markt erprobt den Lebensmittel-Onlinehandel
  • Local Heroes: Tiramizoo erhöht die Reichweite lokaler Händler
  • Local Heroes: Flip4New gibt Einzelhandelskunden Geld in die Hand
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Was Online-Händler vom stationären Buchhändler Osiander lernen könnenWas Online-Händler vom stationären Buchhändler Osiander lernen können
  • Nicht jeder sagenumwobene Multichannel-Effekt ziehtNicht jeder sagenumwobene Multichannel-Effekt zieht
  • Ausführliches Interview mit PopUp Berlin: Die einfachste Art stationäre Konzepte zu testenAusführliches Interview mit PopUp Berlin: Die einfachste Art stationäre Konzepte zu testen
  • Concept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-BoomConcept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-Boom

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Local Heroes: Die Cyberport Stores als stationäre Schaufenster für das Online-Geschäft » Blog für den Onlinehandel sagt:
    29. Mai 2013 um 12:50 Uhr

    […] Local Heroes: MyHammer erfindet sich als Online-Branchenbuch neu […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels