• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Nachrichten-Splitter
0

Nachrichten-Splitter

7. Juli 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einige aktuelle Nachrichtensplitter rund um Bezahlsysteme:

Im Auftrag von PayPal hat EuPD Research die Paymentlösungen deutscher Online-Shops untersucht. Dabei kam heraus, dass die meisten Shops (95,8 %) mehr als eine Bezahlart anbieten. Sie tun dies aus gutem Grund, denn sie reagieren damit oft direkt auf die Kundennachfrage. Und dennoch gehen viele Shophändler (37,4 %) davon aus, dass sie mit ihrem Angebot nicht allen Kundengruppen gerecht werden. Wichtigster Faktor bei der Entscheidung der Kunden für favorisierte Zahlarten sind nach wie vor Sicherheitsbedenken, jedoch zeichnet sich ab, dass die Akzeptanz für elektronische Bezahlarten, wie beispielsweise PayPal (Finanzier der Studie) zunimmt. Einen sehr interessanter Auszug der Studie gibt es hier.

Würden Sie gern öfter mit Ihrem Handy bezahlen? Dieser Frage will eine Online-Umfrage zum Thema Mobile Payment nachgehen. Die Arbeitsgruppe Mobile Commerce am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering der Universität Augsburg will in ihrer (unabhängigen!) Studie "Akzeptanzkriterien für mobile Bezahlverfahren (MP3)" herausfinden, welche Eigenschaften ein mobiles Bezahlverfahren haben muss, um auf größere Akzeptanz zu stoßen. Basis der Untersuchung sind vorangegangene Studien. Zum Mitmachen ist jeder aufgerufen, der ein Handy besitzt. Bitte hier entlang…

Google Checkout ist unbeliebt – bei eBay. Wie golem.de berichtet, hat eBay ein Verbot des Google-Bezahlservices in seine AGB aufgenommen.

Herzlich aus Hüth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • secupay-Ratgeber: Beliebte Online-Marktplatz-Business-Modelle für E-Commerce-Unternehmen
  • Über Sinn und Unsinn von PaypalÜber Sinn und Unsinn von Paypal
  • Machen die Banken Sofortüberweisung.de Konkurrenz?
  • Prepaid-System „Cash-Ticket“ für Händler kostenlos bis Ende September

Kategorie: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels