• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Preisindex zeigt enorme Chancen für deutsche Onlinehändler im Ausland auf
3

Preisindex zeigt enorme Chancen für deutsche Onlinehändler im Ausland auf

26. Februar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Verkaufsstarke Produkte können überall erfolgreich sein. Doch auch Nischensortimente bergen im Ausland möglicherweise besondere Chancen, wenn man die Vielfalt der unterschiedlichen (europäischen) Länder beachtet. Bei der Betrachtung der Erfolgschancen der Internationalisierung gilt es jedoch, im Vorfeld eine detaillierte Marktanalyse der Absatzchancen und realistische Planung des Aufwands durchzuführen.

Sofern das Kerngeschäft und die Prozesse auf gesunden Beinen stehen, ist die Internationalisierung für ambitionierte Onlinehändler in vielen Fällen der richtige Schritt für den Wachstum.

Beste Chancen für deutsche Händler

Gerade deutsche Internethändler haben beste Chancen im Ausland. Der harte Wettbewerb, die niedrigen Preise, gute Versandkostenbedingungen und eine große Produktvielfalt macht deutsche Verkäufer im Vergleich mit ausländischen Wettbewerbern oft überlegen. Umso erstaunlicher, dass die überwiegende Zahl der deutschen Onlinehändler nur im Inland verkauft und nicht auch im Ausland präsent ist, wo das Verkaufen oft leichter fällt.

Teilweise deutlich höhere Verkaufspreise und niedrigere Marketingkosten

Denn immerhin können im europäischen Ausland teilweise erheblich höhere Verkaufserlöse erzielt werden. Ein aktueller Preisvergleich für verschiedene Produkte in acht europäischen Ländern zeigt nicht nur deutliche Unterschiede im erzielbaren Verkaufspreis, sondern auch bei den Marketingkosten. So kann für einen Tennisschläger eines bestimmten Modells in Italien durchschnittlich fünfzehn Prozent mehr im Internet erzielt werden, als in Deutschland. Gleichzeitig sind die Marketingkosten zur Neukundengewinnung bei diesem Produkt um über 40% niedriger als bei uns.

Auch Frankreich stellt für dieses Produkt einen interessanten Absatzmarkt dar. Können Sporthändler in diesem Fall doch mit über zwanzig Prozent höheren Verkaufspreisen und ebenso niedrigeren Marketingkosten kalkulieren. Und dies bei einer noch höheren Reichweite als in Deutschland für dieses Produktsegment.

Am Anfang steht die gründliche Vorbereitung

Doch bevor Shop-Betreiber grenzüberschreitend tätig werden können, ist es von elementarer Bedeutung, sich Kenntnisse über den ausländischen Markt anzueignen. Nur so lassen sich die Chancen auf dem neuen Markt richtig einschätzen. Oder wie Henning Heesen, Countrymanager des Dienstleisters Salesupply AG, seinen Kunden ans Herz legt: „Preisniveau und Marketingkosten gehören sicherlich zu den wichtigsten Faktoren bei der Detailbetrachtung eines ausländischen Marktes. Doch daneben gibt es noch eine ganze Reihe weiterer relevanter Informationen, wie Marktgröße oder Rechtslage, die für eine seriöse Bewertung der Chancen im Ausland notwendig sind.“

Internationaler Preisindex bietet kostenlose Entscheidungshilfe

Unterstützung bei der Analyse von Chancen und Risiken im Ausland bietet hier ab sofort der von Salesupply AG und shopanbieter.de, gemeinsam mit den Partnern WEBSALE AG und SoQuero GmbH, aus der Taufe gehobene Informationskanal Internationalisierung.

Unter der URL https://www.shopanbieter.de/internationalisierung finden interessierte Händler ein umfangreiches internationales Nachrichtenarchiv und ab sofort einmal monatlich einen Preisvergleich jeweils verschiedener Produkte aus acht europäischen Ländern vor. Daneben, werden regelmäßig europäische Länder einem E-Commerce-Check unterzogen und ausführlich vorgestellt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Reader Interactions

Kommentare

  1. ibo meint

    26. Februar 2013 um 14:33

    Wir haben viele Bestellungen aus italien,aber wen können wir wegen Werbung für unser Onlineshop nachfragen, die meisten sind für Deutschland spezialisiert.

    Beste Grüße ibo

    • Peter Höschl meint

      26. Februar 2013 um 14:37

      Klarer Fall: Salesupply und SoQuero sind international tätig.

  2. Wehrwolf meint

    5. März 2013 um 08:30

    Es kommt auch auf die angebotenen Produkte an.
    Wenn man z.B. deutsche Elektrogeräte verkauft und im Ausland gibt es dafür keinen Kundendienst – da wird jede Reparatur sehr teuer:
    Anfahrt ins Ausland, Fehlersuche, Ersatzteil besorgen (in Deutschland), wieder ins Ausland zur Reparatur und evtl. zusätzlich noch Demontage und Montage.
    Da kann man manchmal besser dem Kunden sein Geld für den Kauf erstatten.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels