• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / ElectronicSales präsentiert Neuerungen im Fachhandelsbereich „Planet Reseller“
0

ElectronicSales präsentiert Neuerungen im Fachhandelsbereich „Planet Reseller“

22. Februar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): ElectronicSales, Spezialist für E-Commerce-Lösungen und Onlineshops, setzt auch auf der CeBIT 2013 auf eine starke Präsenz im Fachhandelsbereich „Planet Reseller“. Am Messestand in Halle 15 (F76) zeigt der Parsberger Hersteller vom 5. bis 9. März 2013 die neuesten Erweiterungen rund um das Shopsystem es:shop.

Im Mittelpunkt stehen dabei im Zuge der neuen Version es:shop 4.1 funktionale Erweiterungen, die insbesondere Fach- und Großhändlern der IT- und Telekommunikationsbranche den Onlineverkauf erleichtern und für zusätzliche Umsätze sorgen können.

„Individualität und Mehrwert sind Stichpunkte, mit denen Onlinehändler bei ihren Kunden im harten Wettbewerb punkten können“, sagt Martin Pfisterer, Geschäftsführer der ElectronicSales GmbH. „Die Zeiten eines 08/15-Webshops von der Stange sind vorbei. Shopbesucher erwarten heute zusätzlichen Komfort und intelligente Unterstützung bei der Auswahl des passenden Produkts – gerade im IT-Segment mit oft sehr vielen ähnlichen Artikeln ein wichtiger Faktor, um einen Interessenten auch tatsächlich zum Käufer zu machen. Wir verstehen uns deshalb auch nicht als reiner Softwarehersteller, sondern bieten unseren Kunden auf Wunsch umfassende Beratungs- und Serviceleistungen rund um den Shop an. Vermeintlich ‚billige‘ Shopsysteme sind in der Gesamtkostenbetrachtung unter Berücksichtigung des Arbeitseinsatzes für die Pflege oft wesentlich teurer als der es:shop. Zudem bringen sie dem Shopkunden weniger Nutzen, wodurch auch die Kundenzufriedenheit und somit die Bestellanzahl in solchen Systemen meist geringer ist.“

Deutlich überarbeitet zeigt sich in der neuen Version von es:shop die optionale Suchfunktion es:powersearch. Sie kann vom Shopbetreiber individuell angepasst werden und bietet zusätzliche Fehlertoleranz sowie neue Filtermöglichkeiten, mit denen zum Beispiel ausschließlich Sonderangebote angezeigt werden können. Die „Intelligenz“ der Suche erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit und zeigt sich beispielsweise bei der automatischen Umrechnung von Einheiten. So werden etwa bei Suche nach „1 m Kabel“ auch solche Artikel gefunden, in deren Produktbeschreibung die Bezeichnung „100 cm“ hinterlegt ist.

Im komplett neuen Design mit erhöhter Benutzerfreundlichkeit präsentiert sich die Zubehörsuche es:supplies, die Kunden beispielsweise die Suche nach Verbrauchsmaterialien für Drucker vereinfacht. Stark überarbeitet wurde außerdem der Produktkonfigurator, der in den Varianten es:config und es:config PRO zahlreiche neue Möglichkeiten auch für komplexe Konfigurationen mit speziellen Abhängigkeiten und Filtern bietet.

Weitere Einzelheiten und Details zu den Neuerungen in es:shop 4.1 wird ElectronicSales im Rahmen der CeBIT bekannt geben.

Wie bereits in den Vorjahren, so ist ElectronicSales auch auf der CeBIT 2013 wieder gemeinsam mit Partnern der Kooperation „ITK-Branchenlösung“ vertreten. Messebesucher haben dadurch die Möglichkeit, an einem einzigen Stand die Vielfalt der E-Commerce-Prozesskette zu erleben. Zu den weiteren Ausstellern zählen die Partner cop software + services (Beschaffungslösung cop) und SoftENGINE (Warenwirtschaft).

ElectronicSales auf der CeBIT 2013: Halle 15, Stand F76 („Planet Reseller“)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels