• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Local heroes / Local Heroes: Küchen-Verbund MHK integriert lokale Händler in Shop-Strategie
5

Local Heroes: Küchen-Verbund MHK integriert lokale Händler in Shop-Strategie

8. Oktober 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Als die MHK Group, Europas größtes Küchenhändler-Verbund mit über 2.000 Partnern („Musterhaus Küchen Fachgeschäft“), Ende Februar den Einstieg in den Onlinehandel ankündigte, war Skepsis durchaus angebracht: Zu gut kennt man die Probleme anderer Verbundgruppen („Die deutschen Elektronik-Gruppen im Vergleich“) und wie Exciting Commerce treffend festhielt, sprach auch die MHK-Ankündigung nicht gerade für ein natives Online-Verständnis. Hier eine Kostprobe:

„Emotionaler und inhaltlicher Höhepunkt [der MHK-Jahreshauptversammlung] war die Präsentation der durchdachten Online-Strategie des MHK-Shops. In einer emotionalen Rede, die von modernster Bühnentechnik, eindrucksvollen Science Fiction-Sequenzen und einer Lasershow unterstützt wurde, stellte [MHK-Gründer] Hans Strothoff klar, dass sich die MHK Group von Online-Discountern und Branchenfremden keine Umsätze wegnehmen lässt.“

mhk_laser
MHK-Hauptversammlung: Der Onlineshop als Laser-Show

Rund ein halbes Jahr später ist der MHK-Shop nun gestartet und weiß positiv zu überraschen: Es handelt sich um eine zwar überschaubare, aber durchaus zeitgemäße Shop-Lösung. Und wenn man mit MHK-Vorstand Daniel Schmid spricht, verstärkt sich der Eindruck, dass sich die Verbundgruppe aufrichtig um einen durchdachten Anschluss an die Online-Entwicklung bemüht.

Händler werden am Umsatz beteiligt

Allerdings stellt Schmid auch klar, dass es sich bei dem Einstieg in den Onlinehandel in erster Linie um eine Reaktion auf die wachsende Internet-Konkurrenz handelt. Zwar würden Küchen an sich noch immer in erster Linie im Fachhandel gekauft, doch würden die Kunden nicht mehr automatisch auch die dazugehörigen Einbaugeräte mitbestellen. „Schon jetzt werden immer mehr Küchen ohne Einbaugeräte verkauft und Marktanalysten sagen uns, dass in rund 5 Jahren bereits ein Drittel der Einbaugeräte von den Kunden separat im Internet bestellt wird“, erklärt Schmid. In der MHK Group sei man zu der Entscheidung gelangt, dass man auf diese Umsatzanteile nicht freiwillig verzichten wolle, sondern auch zu den Internetkäufern einen Zugang finden wolle.

Diesen bietet MHK nun in Gestalt des eigenen Onlineshops, der konsequenterweise zum Start auf das Produktsortiment Küchengeräte beschränkt ist. MHK will den Partnern dabei nicht nur verlorene Umsätze wieder zuführen, sondern den Händlern auch einen neuen Zugang zu internetaffinen Kunden ermöglichen. Sichergestellt wird dies dadurch, dass der lokale Fachhändler bei allen Online-Bestellungen Vertragspartner des Kunden ist und mit diesem auch bei der Lieferung in Kontakt tritt. Daneben können Kunden im MHK-Shop zu jedem Produkt auch einen sogenannten „Full-Service“ mitbestellen. Für einen bundesweit einheitlichen Festpreis sorgt der MHK-Fachhändler dabei für die Montage des gekauften Geräts, dessen Montage, die Einweisung des Kunden und die Entsorgung des Altgeräts. Zudem beinhaltet der Full-Service eine Fünfjahres-Garantie anstelle der üblichen zwei Jahre.

mhk_onlineshop
Der Anfang Oktober gestartete MHK-Onlineshop

Aus Händlersicht ist der Clou an dem Online-Konzept von MHK, dass die Verbundgruppe ihren Partnern die Präsenz im E-Commerce ermöglicht, aber gleichzeitig die Risiken für diese minimiert: So behalten die Händler ihre „normalen“ Margen, obwohl die Küchengeräte im MHK-Shop zu wettbewerbsfähigen online-Preisen angeboten werden. Zudem werden durch ein zentrales Handling von potenziellen Problembereichen wie Retouren und Call-Center-Services den Partnern Mühen und Kosten abgenommen. Und schließlich bietet der Online-Verkauf für die Händler vor Ort erst den Zugang zum gesamten After-Sales-Bereich, inklusiv der damit verbundenen Profitmöglichkeiten.

Beim Kunden mit Service punkten – und mit dem Preis

Trotz des partnerzentrierten Ansatzes hat man bei MHK immerhin den Kunden nicht vergessen. „Die meisten Konsumenten wollen beim Kauf eines Einbaugeräts zwar einen guten Preis, aber auch möglichst eine fachmännische Installation“, so Schmid. „Es gibt nur wenige, die bundesweit die Montage von online bestellten Geräten anbieten – und wenn, dann aber stets ohne die entsprechenden Spezialisten.“ Neben dem Service als Alleinstellungsmerkmal will MHK aber auch die Preisthematik im Auge behalten. „Wir müssen nicht um jeden Preis die billigsten sein, wollen bei den Preissuchmaschinen aber schon jeweils unter die Top 5“, erklärt Schmid.

musterhaus
MHK ist überzeugt, bei den Musterhaus-Kunden mit Service punkten zu können

Onlineshop soll weiter ausgebaut werden

Die größte Hürde bei der Konzeption des MHK-Onlineshops war – wie auch bei vielen anderen Verbundgruppen – die Einbindung der Partner. „Wir haben von Anfang versucht, die Händler mitzunehmen“, berichtet Schmid. Schließlich müssten diese für die Shop-Lösung nichts bezahlen, erhielten trotzdem die volle Rendite und auch Zugang zu einem erweiterten Kundenkreis. Welche Vorteile die E-Commerce-Präsenz habe, sehe man auch an einer Reihe von MHK-Mitgliedern, die bereits auf eigene Initiative im Onlinehandel aktiv seien: „Eine wissenschaftliche Auswertung hat gezeigt, dass diese Händler auch jeweils 10 bis 15 Prozent mehr Kunden im Geschäft hatten“, so Schmid. Deshalb sei es auch besonders erfreulich, dass sich bereits rund 1.000 der 1.300 deutschen MHK-Mitglieder zur Teilnahme an dem Online-System entschlossen hätten.

Nach dem Start des Onlineshops plant MHK nun weitere Ausbauschritte. Zum anderen soll die Online-Strategie auch auf Mitglieder der Verbundgruppe in anderen Ländern ausgeweitet werden, an vorderster Stelle Österreich. Zum anderen soll das Produktsortiment des MHK-Shops u.a. um Geschirr, Küchengeräte und Accessoires erweitert werden. Wie gehabt werde der Versand dabei zentral erfolgen, der Profit aber den lokalen Händler zufließen, so Schmid. Mittelfristig sei auch eine Ausweitung des Online-Angebots auf den Verkauf ganzer Küchenzeilen vorstellbar. Unter Musterhauskuechen.de habe man bereits eine Planungssoftware, die sich auch für E-Commerce Zwecke einsetzen ließe. Allerdings wohl erst „in ein paar Jahren“ – im Moment sieht Schmid hier noch keinen echten Kundenbedarf.

Eine Präsentation zum Online-Konzept von MHK vom ECC-Forum „Erfolgreich handeln im B2B-E-Commerce – Der Geschäftskunde online“ finden Sie hier.

Unter dem Motto „Local Heroes“ veröffentlicht Shopanbieter.de in regelmäßiger Folge besonders spannende Beispiele für die Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Geschäft.

Bisher erschienen:

  • Local Heroes: Die deutschen Elektronik-Gruppen im Vergleich
  • Local Heroes: Electronic4You macht aus Abholshops Internet-Fachgeschäfte
  • Local Heroes: Mister Spex macht Optiker zu Service-Partnern
  • Local Heroes: Was bedeutet „Same-Day-Delivery“ für den stationären Handel?
  • Local Heroes: Emmas Enkel zeigen den Lebensmittel-Riesen den Weg
  • Local Heroes: Zajadacz zeigt, was im B2B-Onlinehandel möglich ist
  • Local Heroes: mStore will mit QR-Shopping den On-/Offline-Gap überwinden
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Was Online-Händler vom stationären Buchhändler Osiander lernen könnenWas Online-Händler vom stationären Buchhändler Osiander lernen können
  • Nicht jeder sagenumwobene Multichannel-Effekt ziehtNicht jeder sagenumwobene Multichannel-Effekt zieht
  • Ausführliches Interview mit PopUp Berlin: Die einfachste Art stationäre Konzepte zu testenAusführliches Interview mit PopUp Berlin: Die einfachste Art stationäre Konzepte zu testen
  • Concept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-BoomConcept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-Boom

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Reader Interactions

Kommentare

  1. Alex meint

    9. Oktober 2012 um 22:54

    Schade. Jetzt wollte ich mir diesen Shop mal anschauen und da ist er schon offline:

    There has been an error processing your request
    Exception printing is disabled by default for security reasons.
    Error log record number: 716752239002

    Oder sind das schon die vorbereitungen für die Internationalisierung? 🙂

    • Matthias Hell meint

      10. Oktober 2012 um 09:46

      so schnell geht das nun wieder auch nicht 😉

      soweit ich sehen kann, ist der shop aber online und funktioniert auch fehlerfrei.

  2. S. Baumannn meint

    4. Mai 2013 um 11:53

    Wo isser hin der Shop? Er ist offline.

    • Nicola Straub meint

      6. Mai 2013 um 13:21

      Oha – seltsam, gerade erst mit viel Geläut gestartet…!

Trackbacks

  1. Local Heroes: AL-KO-Rasenmäher – Online bestellt, vom Fachhändler geliefert » Blog für den Onlinehandel sagt:
    12. Oktober 2012 um 10:44 Uhr

    […] Local Heroes: Küchen-Verbund MHK integriert lokale Händler in Shop-Strategie […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels