• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Local heroes / Local Heroes: Electronic4You macht aus Abholshops Internet-Fachgeschäfte
3

Local Heroes: Electronic4You macht aus Abholshops Internet-Fachgeschäfte

20. September 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Beispiel des österreichischen Elektronik-Onlinehändlers Electronic4You zeigt, dass es nicht immer ein geradliniger Weg sein muss, der zum Aufbau einer Verknüpfung von On- und Offline-Geschäft führt: Der Onlineshop wurde 2005 als Ableger des Kärtner Elektronikhändlers Majdic gegründet, der in Villach und Klagenfurt zwei große Flächenmärkte betreibt. Mit einem Umsatz von zuletzt 65 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2010/11 ist Majdic einer der größten unabhängigen österreichischen Händler im Elektronikbereich.

Hannes_Majdic
Hannes Majdic zählt zu Österreichs erfolgreichsten Elektronikhändlern

Exponierte Lage als Erfolgsrezept

Nach ersten Erfolgen eröffnete Electronic4You 2007 einen ersten Abholshop – für den Elektronikversender der eigentliche Durchbruch. Denn während sich viele Wettbewerber auf eine Abholtheke am Lagerstandort beschränken, eröffnete Electronic4You sukzessive acht Abholshops, die sich über ganz Österreich verteilen. Der Clou: Die Shops für Selbstabholer befinden sich immer in direkter Nähe zu stark frequentierten Elektronikmärkten – meist handelt es sich dabei um Niederlassungen der Media-Saturn-Gruppe.

electronic4you_klagenfurt
Der Abholshop von Electronic4You in Klagenfurt

„Unser größter Erfolg war der Abholmarkt in der Wiener Shopping City, direkt gegenüber der dortigen Media Markt Filiale“, berichtet Firmenchef Hannes Majdic, „mit der Eröffnung haben wir richtig für Aufsehen gesorgt.“ Denn gerade für die Kunden der Elektromärkte sei Electronic4you preislich, aber auch von der Geschwindigkeit her extrem attraktiv und konkurrenzfähig. „Die Kunden können sich die Waren bei der Fläche anschauen und dann bei mir kaufen«, erklärt Majdic.

Ausbau zum „Internet-Fachhandel“

Wie der Unternehmer gegenüber Elektrojournal.at ankündigte, steht Electronic4You nun vor einer neuen Ausbauphase seiner Abholshops: „Mit dem neuen Shop-Konzept wagen wir den Schritt vom Abhol-Shop zum Internet-Fachhandel.“ Eine Motivation für den Ausbau der Abholshops sei dabei der zunehmende Trend der Technik-Hersteller zu Selektivverträgen gewesen. Auf diese Weise versuchen längst nicht mehr nur Premium-Marken wie Bose und Bang & Olufsen Produkte aus dem vermeintlich minderwertigeren Online-Kanal fernzuhalten. „Mit der Neu-Ausrichtung gibt es keinen Grund mehr, warum Electronic4You nicht auch Selektiv-Ware führen darf“, so Majdic. Diese lasse sich mit dem hochwertigeren Konzept der Abholshops künftig für alle Seiten befriedigend vermarkten.

electronic4you_webseite
Die Webseite von Electronic4You

Die Aufwertung der Abholshops verändert zudem die komplette Ausrichtung der stationären Ableger von Electronic4You: Das Konzept der direkten Nachbarschaft zu den werbestarken Elektromärkten verliert an Bedeutung. Dazu Majdic in dem Magazinbeitrag: „Wir sprechen damit ganz eigene Kundenkreise an. Daher muss ich auch nicht mehr in der Nähe vom Saturn-Eingang sein, um Frequenz zu bekommen.“ Zudem will der Unternehmer künftig auch verstärkt auf das Angebot von Dienstleistungen setzen. Bei dem neuen Konzept sei es nicht mehr der Preis allein, der zähle. Ähnlich einem Hardware-Produkt werde Electronic4You in den Shop künftig auch Service-Pakete anbieten.

scs
Im Wiener Shoppingcenter SCS eröffnet Ende September das erste Electronic4You-Fachgeschäft

Attraktive Lagen, große Flächen

Von der Abholtheke für Onlinebestellungen haben sich die Electronic4You-Shops damit zu einer neuen Form des Fachhandels gemausert. Der erste Standort wird Ende September in der Wiener Shopping-City Süd, dem größtem Einkaufszentrum des Landes, eröffnen und immerhin 300 qm Ladenfläche umfassen. Zudem soll das Store-Konzept weiter ausgebaut werden. Majdic kann sich „bis zu 15, 16“ Standorte österreichweit vorstellen.

Unter dem Motto „Local Heroes“ veröffentlicht Shopanbieter.de in regelmäßiger Folge besonders spannende Beispiele für die Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Geschäft.

Bisher erschienen:

  • Local Heroes: Mister Spex macht Optiker zu Service-Partnern
  • Local Heroes: Was bedeutet „Same-Day-Delivery“ für den stationären Handel?
  • Local Heroes: Emmas Enkel zeigen den Lebensmittel-Riesen den Weg
  • Local Heroes: Zajadacz zeigt, was im B2B-Onlinehandel möglich ist
  • Local Heroes: mStore will mit QR-Shopping den On-/Offline-Gap überwinden
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Was Online-Händler vom stationären Buchhändler Osiander lernen könnenWas Online-Händler vom stationären Buchhändler Osiander lernen können
  • Nicht jeder sagenumwobene Multichannel-Effekt ziehtNicht jeder sagenumwobene Multichannel-Effekt zieht
  • Ausführliches Interview mit PopUp Berlin: Die einfachste Art stationäre Konzepte zu testenAusführliches Interview mit PopUp Berlin: Die einfachste Art stationäre Konzepte zu testen
  • Concept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-BoomConcept Malls als stationäre Antwort auf den E-Commerce-Boom

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Reader Interactions

Trackbacks

  1. 4toGo: HRS, Electronic4You, Tamaris, eBook | etailment sagt:
    20. September 2012 um 15:56 Uhr

    […] Electronic4You baut Abholshops zum Fachhandel aus […]

  2. Local Heroes: Die deutschen Elektronik-Gruppen im Vergleich » Blog für den Onlinehandel sagt:
    27. September 2012 um 15:13 Uhr

    […] vom Onlinestore über Abholshops hin zum „Internet-Fachgeschäft“ erhielt der österreichische Elektronikversender Electronic4You im Rahmen der Shopanbieter.de-Serie „Local Heroes“ viel positive Aufmerksamkeit. Grund genug […]

  3. Local Heroes: Küchen-Verbund MHK integriert lokale Händler in Shop-Strategie » Blog für den Onlinehandel sagt:
    10. Oktober 2012 um 09:44 Uhr

    […] Local Heroes: Electronic4You macht aus Abholshops Internet-Fachgeschäfte […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels