• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / GeldKarte gegen Langfinger im Internet
0

GeldKarte gegen Langfinger im Internet

1. Juni 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Waren- und Warenkreditbetrügereien erfreuen sich im Internet, laut jüngster polizeilicher Kriminalstatistik, mit einem Anstieg der Delikte um 11,5 Prozent immer größerer Beliebtheit und verdrängen damit den klassischen Ladendiebstahl, der einen Rückgang um 9,7 Prozent zu verzeichnen hatte.

Clevere Onlinehändler setzen auf die GeldKarte, um sich vor Langfingern zu schützen.
Karlsruhe, 01. Juni 2006. Vieles spricht für das Bezahlen mit der GeldKarte im Internet. Mit 64 Millionen ausgegebenen Karten hat beinahe jeder eine entsprechende ec-Karte mit Chip im Portemonnaie. Die aktuellen Zahlen des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) belegen die wachsende Beliebtheit der GeldKarte. Allein im ersten Quartal 2006 stiegen die mit der GeldKarte getätigten Zahlungen um fast 19 Prozent verglichen mit dem
Vorjahreszeitraum. Mit der GeldKarte haben Langfinger im Internet keine Chance, denn die Zahlung wird sofort und unwiderruflich auf der Händlerkarte gutgeschrieben. Der Händler erhält die Zahlungsbestätigung innerhalb von Sekunden und kann die angebotene Leistung dem Kunden sofort bereitstellen. Kein anderes elektronisches Bezahlverfahren gibt dem Händler bereits nach so kurzer Zeit eine derartige Zahlungssicherheit.

Damit ist die GeldKarte das ideale Online-Zahlungsmittel für Produkte oder virtuelle Güter, die eine sofortige und garantierte Bezahlung erfordern, wie zum Beispiel beim Download von Musikdateien, Klingeltönen, Software, Datenbankabfragen oder zum besonders günstigen Aufladen von Handy-Prepaidkarten auf www.billigerladen.de. Dort gibt es bei jedem Ladevorgang bis zu 2 Euro Prepaid-Guthaben geschenkt.

Und auch aus Kundensicht überzeugt die GeldKarte. Das Verfahren ist sicher und anonym. Es werden keine Kreditkartennummern hinterlegt oder abgespeichert und es ist keine Registrierung beim Händler erforderlich.

Zudem erfolgt die gesamte Kommunikation zwischen Händler und Kunde verschlüsselt. Das Bezahlen selbst ist genauso einfach wie die Zahlung am Fahrscheinautomat oder im Geschäft an der Kasse: Beim Bezahlen werden der Name des Zahlungsempfängers und der Betrag angezeigt. Nur noch bestätigen und schon wird der Betrag von der GeldKarte abgebucht.

Mit der bereits mehrfach ausgezeichneten Lösung fun SmartLine des Karlsruher Lösungsanbieters fun communications GmbH können alle Funktionen der GeldKarte in Webangebote integriert werden: Bezahlen, Jugendschutz durch Altersprüfung auf "über 16" und "über 18", Speichern von Tickets und Bonuspunkten, elektronische Unterschrift für die rechtsverbindliche digitale Signatur, elektronische Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr und der Zugangsschutz im Unternehmen und zu Webangeboten im Internet.

Weitere Informationen unter www.fun.de

Kurzporträt fun communications GmbH
Die fun communications GmbH mit Sitz in Karlsruhe bietet kundenspezifische IT-Komplettlösungen, Produkte im Bereich Banking sowie Smartcard-basierte Anwendungen im Internet. Seit Jahren hat sich fun communications erfolgreich mit seinen Anwendungen auf dem Markt für eBanking etabliert: Buhl Data Service, FIDUCIA, Lexware, Postbank und T-Online gehören zu den Unternehmen, die auf Lösungen von fun communications vertrauen. fun communications engagiert sich in den Initiativen baden-württemberg: connected (bwcon), CyberForum e.V., "Mobile Region Karlsruhe", der Initiative GeldKarte e.V., der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) und im Liberty Alliance Project.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Digital River bringt Mobile-Commerce-Lösung auf den MarktDigital River bringt Mobile-Commerce-Lösung auf den Markt
  • actindo bindet ERP-System an Webshop-Software Shopware2 anactindo bindet ERP-System an Webshop-Software Shopware2 an
  • Noch nicht Standard: Ratenzahlung im Onlineshop
  • Pressemitteilung: eCommerce ohne Grenzen: Speed4TradePressemitteilung: eCommerce ohne Grenzen: Speed4Trade

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels