• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Erste europäische E-Commerce-Konferenz mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen
0

Erste europäische E-Commerce-Konferenz mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen

16. August 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Wie reagiert der klassische Handel auf die Entwicklungen im Internet? ePages, führender Anbieter von Onlineshops in der Cloud, lädt zum Commerce Summit am 30./31. August in Hamburg ein. Auf der 2-tägigen Konferenz mit rund 400 Teilnehmern disku-tieren Branchenexperten und Praktiker aus ganz Europa über Online-Strategien, die speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind.

Mit der Konferenz bringt ePages die verschiedenen Player des E-Commerce zusammen: Entscheider der Hosting-Industrie, Technologieanbieter und Einzelhändler, die den Sprung in den Online-Handel bereits gemacht haben. Dazu sprechen Experten von führenden Online-Playern wie Google, Microsoft, PayPal, Otto Group, Strato, Qype und DHL.

In Keynotes und drei parallel laufenden Vortrags-Sessions erfahren Entscheider und Shopbetrei-ber, welche Möglichkeiten die neuen Technologien und Trends ihnen bieten. Die wachsende Bedeutung des Internetgeschäfts wird anhand von Praxisbeispielen greifbar gemacht, und auch die E-Commerce-Trends der Zukunft wie Augmented Reality und Same Day Delivery werden diskutiert.

Die Konferenz wird unter anderem von diesen Branchenexperten unterstützt:

  • Arndt Groth, Präsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) und designierter CEO der PubliGroupe, diskutiert mit Brancheninsidern über Online-Strategien für KMU.
  • Julien Ardisson, Vorstand der STRATO AG, präsentiert die Trends und Chancen in der Cloud.
  • Dr. Lars Finger, Divisional Vice President Corporate Development E-Commerce der Otto Group, zeigt Einblicke in die Zukunft des Online-Handels.
  • Ian Brotherston, CEO bei Qype, spricht über die Bedeutung von SoLoMo Anwendungen für Unternehmen, also der Nutzung von sozialen Netzwerken und Location-Daten auf mobilen Geräten.
  • Tim Bosenick, Geschäftsführer von GfK SirValUse, gibt Einblicke und Tipps zur Usability von Onlineshops.
  • Dr. Thomas Ogilvie, Senior Vice President Online Services bei DHL, spricht über die Bedeutung von Logistik im Online-Handel.

Der Online-Markt wächst weiterhin stark – und ePages ist als Pionier seit 25 Jahren dabei: „Im August 1987 begannen wir, Business-Anwendungen zu entwickeln, die einfach zu bedienen sein sollten. Das Ziel war damals visionär: eine grafische Benutzeroberfläche für nicht-technische Anwender und eine objektorientierte Software-Architektur, die über das Internet läuft. 25 Jahre später sind wir mit 60.000 Kunden führender Anbieter von Onlineshops in der Cloud. Ein Erfolg, den wir auch in Zukunft ausbauen wollen“, so Wilfried Beeck, Geschäftsführer von ePages. „e-Pages hat den Online-Handel von der ersten Stunde an begleitet, da ist es nur konsequent, anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens mit Partnern, Kunden und Online-Experten die weitere Zukunft des Online-Handels zu diskutieren.“

Entscheider und Interessenten des Digitalen Handels können sich unter www.commerce-summit.com als Teilnehmer registrieren. Ein Tagesticket kostet 99 Euro inklusive Mittagessen und Kaffeepause. Ein Zwei-Tagesticket – inklusive Teilnahme an einer Networking-Party über den Dächern Hamburgs am Abend des 30. August – gibt es für 249 Euro.

Weiterführende Informationen, das gesamte Konferenzprogramm und alle Referenten sind unter www.commerce-summit.com zu finden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels