• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Newsletter: optimale Betreff-Zeilen
0

Newsletter: optimale Betreff-Zeilen

18. Mai 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine auch in <Eigenwerbung an>meinem Newsletter-Kurs<Eigenwerbung aus> immer wieder gestellte Frage ist die, wie man bei der Gestaltung der Subjekt-Texte vorgehen soll. Schließlich muss hier der Spagat gelingen, die Neugier der Leser zu wecken, gleichzeitig seriös zu wirken und bei all dem auch noch die Spamfilter zu passieren. Eine (englischsprachige) "Anleitung in fünf Schritten" gibt Nick Usborne bei iMedia Connection.

Seine fünf Schritte:

  1. The Power of Name Recognition – Die Macht der Namenserkennung
    Damit ist jedoch nicht die Personalisierung gemeint. Usborne erinnert daran, dass man den Namen des Unternehmen nennen sollte. Denn der erinnert die Leser daran, dass sie ja abbonniert hatten: "Ach ja, ich wollte ja Infos von diesen Leuten!"
  2. Avoid Spam Traps and Filters – Vermeide die Spamfilter-Falle
    Das versteht sich von selbst und hier empfehlt sich die Nutzung spezieller Prüfprogramme.
  3. Beware the Human Spam Trap – Vorsicht vor der menschlichen Spam-Falle
    Allzu reißerische Betreffzeilen können beim Empfänger den Lösch-Reflex auslösen!
  4. Test, Test and Test Again – Testen, Testen und nochmals testen
    Hier gibt Usborne eine konkrete Anleitung, wie man mittels segmentierten Empfängergruppen verschiedene Betreffzeilen gegeneinander testen kann.
  5. Add Value with Every Email – Jeder E-Mail einen Wert mitgeben
    Oder auf gut Deutsch: Wer öfter inhaltsleere bzw. für den Empfänger wertfreie Mails versendet, verliert das Interesse seiner Leser.

Den ganzen Artikel gibt es hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler optimistisch für das WeihnachtsgeschäftOnline-Händler optimistisch für das Weihnachtsgeschäft
  • Kostenloser Versand: Zugpferd oder Harakiri?Kostenloser Versand: Zugpferd oder Harakiri?
  • Affiliate-Betrug nimmt zu, nimmt er zu?Affiliate-Betrug nimmt zu, nimmt er zu?
  • Logistik-LexikonLogistik-Lexikon

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels