• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Newsletter: optimale Betreff-Zeilen
0

Newsletter: optimale Betreff-Zeilen

18. Mai 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Eine auch in <Eigenwerbung an>meinem Newsletter-Kurs<Eigenwerbung aus> immer wieder gestellte Frage ist die, wie man bei der Gestaltung der Subjekt-Texte vorgehen soll. Schließlich muss hier der Spagat gelingen, die Neugier der Leser zu wecken, gleichzeitig seriös zu wirken und bei all dem auch noch die Spamfilter zu passieren. Eine (englischsprachige) "Anleitung in fünf Schritten" gibt Nick Usborne bei iMedia Connection.

Seine fünf Schritte:

  1. The Power of Name Recognition – Die Macht der Namenserkennung
    Damit ist jedoch nicht die Personalisierung gemeint. Usborne erinnert daran, dass man den Namen des Unternehmen nennen sollte. Denn der erinnert die Leser daran, dass sie ja abbonniert hatten: "Ach ja, ich wollte ja Infos von diesen Leuten!"
  2. Avoid Spam Traps and Filters – Vermeide die Spamfilter-Falle
    Das versteht sich von selbst und hier empfehlt sich die Nutzung spezieller Prüfprogramme.
  3. Beware the Human Spam Trap – Vorsicht vor der menschlichen Spam-Falle
    Allzu reißerische Betreffzeilen können beim Empfänger den Lösch-Reflex auslösen!
  4. Test, Test and Test Again – Testen, Testen und nochmals testen
    Hier gibt Usborne eine konkrete Anleitung, wie man mittels segmentierten Empfängergruppen verschiedene Betreffzeilen gegeneinander testen kann.
  5. Add Value with Every Email – Jeder E-Mail einen Wert mitgeben
    Oder auf gut Deutsch: Wer öfter inhaltsleere bzw. für den Empfänger wertfreie Mails versendet, verliert das Interesse seiner Leser.

Den ganzen Artikel gibt es hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Newsletter für die Mülltonne?Newsletter für die Mülltonne?
  • Mit Informationen über sich nicht hinterm Berg haltenMit Informationen über sich nicht hinterm Berg halten
  • SEO und SEM für das WeihnachtsgeschäftSEO und SEM für das Weihnachtsgeschäft
  • Print-Dossier „Shop-Marketing mit kleinem Budget“Print-Dossier „Shop-Marketing mit kleinem Budget“

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels