• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Deutsche Unternehmen sparen bei Social Media
0

Deutsche Unternehmen sparen bei Social Media

10. Mai 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenige Tage vor dem Börsengang von Facebook hat sich der ITK-Branchenverband Bitkom mit der Social Media Nutzung durch deutsche Unternehmen beschäftigt. Das Ergebnis: Eine Mehrheit will auf die trendigen neuen Netzwerke nicht verzichten, die dafür bereitgestellten Mittel sind aber noch recht bescheiden.

Insgesamt gaben sich 47 Prozent der für die Studie befragten 723 Unternehmen als Social Media Anwender zu erkennen und haben weitere 15 Prozent konkrete Pläne, damit in Kürze zu beginnen. Wenig überraschend stehen dabei Soziale Netzwerke mit 86 Prozent an erster Stelle der eingesetzten  Social Media-Bausteine. Allein Facebook wird von 32 Prozent der deutschen Unternehmen als Kommunikationskanal genutzt. Daneben setzen 36 Prozent der Social Media-Anwender im Businessbereich auf Blogs, 28 Prozent auf Video-Plattformen und 25 Prozent auf Kurznachrichtendienste wie Twitter.

Die Motivation für den Einsatz von Social Media gleicht einer bunten Wunschliste. So nennen 82 Prozent der Unternehmen, die soziale Medien einsetzen, die Steigerung ihres Bekanntheitsgrades als wichtigstes Ziel. Für 72 Prozent steht die Gewinnung neuer Kunden im Vordergrund und für 68 Prozent die Pflege von Kundenbeziehungen. 42 Prozent der Befragten wollen ihr Image verbessern, 23 Prozent neue Mitarbeiter gewinnen und 15 Prozent die Produktentwicklung vorantreiben.

Bunte Wundertüte: Die Motive für den Einsatz von Social Media
Bunte Wundertüte: Die Motive für den Einsatz von Social Media

So beliebt Social Media somit inzwischen in den Chefetagen ist, steht doch fest: Kosten darf der Hype nur möglichst wenig. So haben zwar 86 Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten eigene Mitarbeiter mit der Steuerung der Social-Media-Aktivitäten betraut, doch sind dies in 70 Prozent der Fälle maximal zwei Leute. Beim den mittelständischen Unternehmen setzen erst 41 Prozent spezielle Manpower für Social Media ein. Ein Social Media Monitoring betreiben zudem 48 Prozent der großen, aber nur 10 Prozent der mittelständischen Unternehmen. Über Social Media Guidelines, die Mitarbeitern Richtlinien für die berufliche Nutzung sozialer Medien geben, verfügen schließlich 63 Prozent der Großen, bei den Kleinen dagegen nur 19 Prozent.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Text 11 Bild 1 orders-visits-daySonntag und Montag sind die verkaufsstärksten Wochentage im Onlinehandel
  • Ist der Couponing-Honeymoon schon zu Ende?Ist der Couponing-Honeymoon schon zu Ende?
  • e-KIX ermittelt Stimmungsverbesserung bei den Online-Händlerne-KIX ermittelt Stimmungsverbesserung bei den Online-Händlern
  • Vertrauen im Onlinehandel: Mit diesen Trust-Signalen werben Europas Onlineshops

Kategorie: Studien & Märkte

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels