• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Martina Schimbach, bastelundhobbykiste.de
1

Interview mit Martina Schimbach, bastelundhobbykiste.de

26. April 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

"Ich bin E-Commerce" – können sicherlich vor allem auch die vielen kleinen und kleineren Onlineshop-Betreiber von sich behaupten.

Für die heutige Ausgabe unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir daher Martina Schimbach vom Onlineshop "Bastel- und Hobbykiste". Über diesen Onlineshop berichteten wir kürzlich auch in unserer Reihe "Praxisbeispiele".

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Die Zielgruppe meines Online-Shops strickt und bastelt gerne, ist hauptsächlich weiblich und durchschnittlich 30-35 Jahre alt. Der derzeitige Strickboom und das damit verbundene Kennenlernen „fremdländischer“ Inspirationen in Form von Buchmaterialien kommt meinem Geschäft dabei sehr zugute. Somit sind die Kernprodukte im Shop wollige Materialien, die zumeist zu bunten oder auch musterträchtigen Socken oder aber mit sehr komplizierten Stricktechniken zu Pullovern verstrickt werden.

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Obwohl der Onlineshop der Hauptumsatzträger ist, fahre ich durchaus mehrgleisig. Hin und wieder kommen ein paar Kunden ins Haus, wobei diese nicht mehr als 5% des Umsatzes ausmachen. Außerdem bin ich mit meiner Ware auf Wochenmärkten unterwegs. Für das Internet sind auf der Basis der Enterprise-Lösung meines Shopsystems weitere Vertriebskanäle (z.b. ein seperater „Fachbücher-Markt“) geplant.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

Ausbaufähig ist hier ganz klar das Networking: Der Bereich Handarbeit ist sehr breit gefächert, so dass keiner „alles“ haben kann. Dadurch fehlt automatisch immer das passende Zubehör, z.B. beim Stricken einer Strickjacke die passenden Knöpfe. Hier sollte durch vernetzte Partnerprogramme sehr viel mehr möglich sein.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heissen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Immer alles gleich mitzumachen muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. Bei den Themen Forum und Blog war ich allerdings sofort dabei: Das Forum dient als Austausch, als Kontaktmittel, als Bindeglied zwischen Kunde und Shop. Die Beiträge in meinem Blog sollen u.a. eine Verbindung zwischen Wissenswertem rund ums Thema Handarbeit darstellen, ebenso aber auch durch Kommentare der Leser mit Hinweisen zu direkten Artikelbeschreibungen einen Mehrwert bieten. Ähnlich der Bewertungen im Shop selbst, zu denen die Blogartikel verlinkt werden.

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Die letzte große Optimierung war 2003/2004 mein Umstieg vom Data Becker Shop auf den Oxid Shop. Im letzten Jahr habe ich durch Hinzufügen einer Versandhandelslösung das Grundgerüst für eine Mall-Shop-Funktion geschaffen. Die Umstellung erfolgt aber erst im kommenden Sommer/Herbst, wenn auch die Designveränderungen durchgeführt werden.

6.) Was ist fuer Sie das effizienteste Mittel zur Neukundengewinnung?

Neukunden lassen sich meiner Erfahrung nach am effizientesten durch zufriedene Bestandskunden gewinnen. Bestandskunden empfehlen den Shop viel öfter weiter; weil der Service stimmt, weil Lieferung und Leistung stimmt, weil die Basis Kunde-Shop/Shop-Kunde stimmt.

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Ein Newsletter und wöchentliche Reminder waren bereits fast von Anfang an das A-und-O meiner Kundenbindungs-Aktivitäten. Flankiert werden sie durch Anzeigenwerbung in spezifischen Zeitschriften sowie Flyerwerbung.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Alles rund ums eCommerce – Foren zum Thema Online-Shop, Blogbeiträge zu eCommerce, Marketing und Recht

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO und SEM für das WeihnachtsgeschäftSEO und SEM für das Weihnachtsgeschäft
  • Hommingberger GepardenforelleHommingberger Gepardenforelle
  • 10 Tipps zur Optimierung für Google Base/Universal Search10 Tipps zur Optimierung für Google Base/Universal Search
  • 6 Jahre Fernabsatzgesetz – an Kunden spurlos vorbeigegangen?6 Jahre Fernabsatzgesetz – an Kunden spurlos vorbeigegangen?

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    3. Mai 2006 um 17:00

    Unternehmen schließen sich zusammen, um gemeinsam zu vermarkten. Voraussetzung: die Produkte und Leistungen sollten nicht im direkten Wettbewerb stehen, aber trotzdem miteinander zu tun haben.Der Artikel Geteiltes Marketing – vervielfachter Nutzen vom akt

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels