Das WebShopBlog macht auf eine Eye-Tracking-Studie aufmerksam, die Thema in Jacob Nielsens (Sie wissen schon, der "Usabilit-Papst"…) Alertbox ist. Danach nehmen Nutzer Webseiten nach einem F-Schema wahr.
Für die Untersuchung hatte man 232 Nutzer Tausende von Webseiten betrachtenlassen. Das dabei meistgemessene Seh-Schema entsprach ungefähr einem "F" mit prinzipiell drei Komponenten:
- Zunächst lesen die Nutzer in einer horizontalen Bewegung, meist über den oberen Teil des Content-Bereiches einer Seite. Diese Bewegung formt in der Heatmap der Augenbewegungen den oberen Balken des "F".
- Als nächstes wandern die Nutzer auf der Seite ein wenig herunter und lesen dann in einer zweiten horizontalen Bewegung, die typischerweise einen etwas kürzeren Bereich überstreift, weiter. Dieses Element in der Heatmap formt den zweiten Balken des "F".
- Schliesslich überfahren die Nutzer die linke Seite des Content-Bereiches der Seite in einer vertikalen Bewegung. Manchmal wird dieser Bereich langsam und aufmerksam betrachtet, was in den Eye-Tracking-Heat-Maps als solider senkrechter Balken erscheint. In anderen Fällen sind diese Augenbewegungen schneller, was eine Art Punktlinie in den Heatmaps erzeugt.
Diese Folgerungen zieht Nielsen aus den Ergebnissen:
- Nutzer lesen Content-Texte nicht aufmerksam und komplett. Dies stellt die besondere Herausforderung für das webgerechte Texten dar, auf die auch wir immer mal wieder hinweisen.
- Die ersten beiden Absätze müssen die zentralen Informationen transportieren.
- Unter-Überschriften, Absätze und Aufzählungen sollten mit informationsstarken Worten beginnen. Denn Nutzer lesen oft nur die ersten beiden Wörter dieser Zeilen.
Der Artikel (leider nur auf Englisch) ist lesenswert, insbesondere die dargestellten Heat-Maps sind spannend. Aber bitte nicht nur nach ‚Schema F‘ überfliegen 😉
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
Shopanbieter News und Artikel meint
Klick führt zum genialen c’t-Original!Da hatte der Jungspund sich doch so eine Mühe mit dem neuen Netz gegeben – und das Ergebnis war auch wirklich sehenswert. Leider hatte sein Meister keinen Sinn für das außergewöhnliche Design… Die aktuelle c’t ‚Sc