• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Schema F
1

Schema F

18. April 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Das WebShopBlog macht auf eine Eye-Tracking-Studie aufmerksam, die Thema in Jacob Nielsens (Sie wissen schon, der "Usabilit-Papst"…) Alertbox ist. Danach nehmen Nutzer Webseiten nach einem F-Schema wahr.

Für die Untersuchung hatte man 232 Nutzer Tausende von Webseiten betrachtenlassen. Das dabei meistgemessene Seh-Schema entsprach ungefähr einem "F" mit prinzipiell drei Komponenten:

  • Zunächst lesen die Nutzer in einer horizontalen Bewegung, meist über den oberen Teil des Content-Bereiches einer Seite. Diese Bewegung formt in der Heatmap der Augenbewegungen den oberen Balken des "F".
  • Als nächstes wandern die Nutzer auf der Seite ein wenig herunter und lesen dann in einer zweiten horizontalen Bewegung, die typischerweise einen etwas kürzeren Bereich überstreift, weiter. Dieses Element in der Heatmap formt den zweiten Balken des "F".
  • Schliesslich überfahren die Nutzer die linke Seite des Content-Bereiches der Seite in einer vertikalen Bewegung. Manchmal wird dieser Bereich langsam und aufmerksam betrachtet, was in den Eye-Tracking-Heat-Maps als solider senkrechter Balken erscheint. In anderen Fällen sind diese Augenbewegungen schneller, was eine Art Punktlinie in den Heatmaps erzeugt.

Diese Folgerungen zieht Nielsen aus den Ergebnissen:

  • Nutzer lesen Content-Texte nicht aufmerksam und komplett. Dies stellt die besondere Herausforderung für das webgerechte Texten dar, auf die auch wir immer mal wieder hinweisen.
  • Die ersten beiden Absätze müssen die zentralen Informationen transportieren.
  • Unter-Überschriften, Absätze und Aufzählungen sollten mit informationsstarken Worten beginnen. Denn Nutzer lesen oft nur die ersten beiden Wörter dieser Zeilen.

Der Artikel (leider nur auf Englisch) ist lesenswert, insbesondere die dargestellten Heat-Maps sind spannend. Aber bitte nicht nur nach ‚Schema F‘ überfliegen 😉

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • BGH: MwSt-Hinweis und Versandkosten müssen nicht bei jedem Artikel ausgewiesen werden!BGH: MwSt-Hinweis und Versandkosten müssen nicht bei jedem Artikel ausgewiesen werden!
  • Google optimiert Suche für E-Commerce-BetreiberGoogle optimiert Suche für E-Commerce-Betreiber
  • Deutscher Multimedia-Award 2007Deutscher Multimedia-Award 2007
  • Praxisstudie: Integration von Social Media Buttons bringen mehr UmsatzPraxisstudie: Integration von Social Media Buttons bringen mehr Umsatz

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    20. Juni 2006 um 14:19

    Klick führt zum genialen c’t-Original!Da hatte der Jungspund sich doch so eine Mühe mit dem neuen Netz gegeben – und das Ergebnis war auch wirklich sehenswert. Leider hatte sein Meister keinen Sinn für das außergewöhnliche Design… Die aktuelle c’t ‚Sc

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels