• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Wird Siri für den E-Commerce relevant?
0

Wird Siri für den E-Commerce relevant?

13. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Spracherkennung ist ein alter Hut, aber mit dem iPhone 4S und dem „persönlichen Assistenten“ Siri hat es Apple wieder einmal geschafft, einem Technik-Thema, das bisher nur für wenige Insider Bedeutung hatte, Breitenwirkung zu verschaffen. Seit der Markteinführung spielen viele iPhone 4S-Nutzer begeistert mit Siri und zerbrechen sich Blogger und Experten den Kopf, für welche – monetarisierbaren – Zwecke der mobile Sprachassistent nutzbar sein könnte.

Ein interessantes Ergebnis vermeldet in diesem Zusammenhang eMarketer: Laut einer aktuellen Umfrage unter 3.500 Besitzern des aktuellen iPhone-Modells, haben bereits 39 Prozent der Befragten die Spracherkennungssoftware zur Schnäppchen und Coupon-Suche benutzt bzw. können sich vorstellen, diese dazu einzusetzen. Ebenfalls plausibel erscheint es den iPhone 4S-Nutzern, Siri für Preisvergleiche in Einzelhandelsgeschäften (35 Prozent) oder zur Abfrage von stationären Warenverfügbarkeiten (29 Prozent) zu verwenden. Mit etwas Abstand folgen als denkbare weitere Einsatzmöglichkeiten die Empfehlung von geeigneten Shopping-Destinationen (23 Prozent) sowie das mobile Erstellen einer virtuellen Einkaufsliste (21 Prozent).

Danach befragt, bei welche Art von Einkäufen die Hilfe von Siri am nützlichsten wäre, entschieden sich überraschenderweise 44 Prozent der Befragten für den Lebensmittel- und Haushaltswarenbereich, der sonst nicht gerade für Innovationen im Mobile Shopping bekannt ist. Bereits auf dem zweiten Platz folgt mit 39 Prozent aber der Elektronik-Bereich, wo Online-Preisvergleiche inzwischen einen festen Stellenwert einnehmen. Weniger relevant ist Siri für die iPhone-Nutzer beim Einkauf von Bekleidung (33 Prozent), Weißer Ware (33 Prozent), Reisen (26 Prozent) und Autos (22 Prozent).

Dass es allerdings noch ein weiter Weg ist, bis Siri und ähnliche Sprach-Assistenten eine wirklich marktrelevante Bedeutung haben, zeigt sich schon daran, dass selbst bei den befragten iPhone 4S-Nutzern jeweils rund 50 Prozent angaben, Siri zum Shopping nicht zu benutzen, bzw. nicht einmal wussten, wer oder was Siri eigentlich ist.

Dennoch wirkt die Schlussfolgerung von eMarketer plausibel:

„Even while Siri is in the hands of relatively few consumers, Apple’s digital assistant looks to have serious potential to change how people use their smartphones, mostly by streamlining the fast-growing smartphone shopping experience both in, near and out of stores.

As more smartphone shoppers continue to upgrade to ever-more-advanced devices and become savvier at using those devices, retailers should expect them to do more mobile comparison shopping in and out of stores. And with a virtual assistant, that mobile shopping will happen more frequently and easily. eMarketer estimates that 68.6 million Americans will use a smartphone to conduct mobile research and browsing activities this year.“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Marktplatzreport: Der große Umsatzvergleich zwischen Amazon und eBay
  • Wie ist die Stimmung vor dem Weihnachtsgeschäft 2017?
  • Weil Kunden mehr erwarten – Händlerbund ruft telbes ins Leben
  • Vertrauen im Onlinehandel: Mit diesen Trust-Signalen werben Europas Onlineshops

Kategorie: Studien & Märkte

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels