• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Fundstücke: Grassierende Löschwut
0

Fundstücke: Grassierende Löschwut

3. April 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Achtung, momentan scheint eine Welle unzügelbarer Löschwut zu grassieren, wie folgende beiden Fundstücke belegen:

  1. Nach Cut ’n Paste-Edition wird Behördenwebsite von Google-Bot gelöscht
  2. Google-Mitarbeiter löschen offizielles Firmen-Blog

1. Google-bot trifft auf eine per eigenentwickeltem CMS gepflegte Behörden-Website – die Folgen sind fatal: Alle eingepflegten Seiten werden gelöscht. Unglaublich? Aber wahr! Die Geschichte erzählt das Suchmaschinen-Blog (gefunden via intern.de, die Originalstory stammt von hier – Englisch!):

Ein übereifriger Angestellter editierte Webseiten im CMS, er ist pfiffig und erleichtert sich die Arbeit durch exessives Cut ’n Paste. Eifrig kopiert er Inhalte, ja ganze Webseiten – inklusive darin enthaltenem Butten, der zum Editiermodus führt. Google-bot finden die Seiten und folgt allen Links – auch dem zum Editiermodus. Das allein wäre kein Problem, schließlich gibt es ja Logins und Autorisierungs-Prozeduren. Bei diesem speziellen CMS allerdings setzten diese auf Cookies auf (die Google-bot kalt lassen), die per Javascript ausgewertet werden (welches Google-bot ebenfalls ignoriert). Auf diese Art und Weise unversehens im Editiermodus angekommen, folgt Google-bot auch dort brav jedem Link – auch denen, die ‚delete Page‘ lauten…

Besonders schön an der Geschichte: Dass die Authentifizierungsprozedur nix taugt, ist der Regierungsstelle mittlerweile klar geworden und darob wurde man auch sofort aktiv. Wer jetzt denkt, dass das System verbessert wurde, ist aber auf dem Holzweg. Statt dessen wurde ein einfacherer Weg der Gefahrenabwehr gefunden: Den Angestellten ist ab sofort verboten, mit Copy ’n Paste zu arbeiten!

2. Den Umweg über den (eigenen) Spider haben sich Google-Mitarbeiter in der Nacht zum vergangenen Montag gespart: Sie löschten das offizielle Blog des Unternehmens gleich selbst, wie Heise News berichteten.

Bleibt zu hoffen, dass die Löscheritis sich nicht weiter verbreitet. Vielleicht sollte man vorübergehend eine Sicherungshaube über die DEL-Taste schrauben…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Happy Birthday sellerforum!
  • Aus Auktionsideen wird INTERNETHANDELAus Auktionsideen wird INTERNETHANDEL
  • Nominierungen zum  Deutschen Internetpreis 2005Nominierungen zum Deutschen Internetpreis 2005
  • Lacher des Tages: Wenn Lösungsanbieter auf Deppen(Händler-)fang gehenLacher des Tages: Wenn Lösungsanbieter auf Deppen(Händler-)fang gehen

Kategorie: Bunte Kiste

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels