• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Webshop + Blog + AdWords = Umsatz
1

Webshop + Blog + AdWords = Umsatz

27. März 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Robert Basic von Basic Thinking fertigt momentan für einen Kunden einen Blog an, der ihm nicht nur einen Platz im Web bieten soll, um sich über sein Hobby = Job (Händler u.a. mit einem Webshop, der zZt mehr Beiwerk als Umsatzträger ist) auszutauschen.

Aus dessen dabei gemachten Beobachtungen ergibt sich dessen griffige Erfolgsformel Webshop + Blog + AdWords = Umsatz.

Für dieses Projekt hat er sich die wichtigsten (insofern wir alle “guten” kennen) Keywords in Google angesehen, um den Besucher auf den Webshop zu leiten. Darüberhinaus lässt er AdWords laufen, um festzustellen, welche Keywords/Phrasen häufiger und welche weniger häufig abgerufen werden.

Diese Ergebnisse fasst er zusammen und betrachtet dazu die normalen Suchtrefferlisten. Daraus schliesst er, dass ein entsprechend aufbereitetes Weblog ohne große Mühen die oberen Ränge in den Googletreffern bei einigen Bereichen erobern wird.

Den Satz "Fasse ich diese Ergebnisse zusammen und betrachte dazu die normalen Suchtrefferlisten, wird mir immer klarer, dass ein entsprechend aufbereitetes Weblog ohne große Mühen die oberen Ränge in den Googletreffern bei einigen Bereichen erobern wird." möchte ich des Zusatzes "ohne große Mühen" wegen so nicht unterschreiben. Aber auch meine Erfahrung zeigt mir, dass Robert Basic prinzipiell recht hat. Ein Blog kann nicht nur Kunden und Interessenten binden, sondern bringt auch nennenswerte Vorteile bei der Suchmaschinenpositionierung.

Wer keine Zeit hat, selbst einen Blog zu betreiben, kann sich doch mal überlegen das Budget für Google AdWords zugunsten eines Blog-Autors zu verschieben.

Aber jetzt gilt es erstmal, den ganzen Artikel bei Basic Thinking zu lesen.

-> hier geht es zum Artikel.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Klickbetrug erkennen und verhindernKlickbetrug erkennen und verhindern
  • After Sales-Services – die unterschätzte Schöne im E-Commerce
  • Letzte Gelegenheit für E-Commerce Dienstleister: Kombipaket für Werbung an 50.000 HandelsunternehmenLetzte Gelegenheit für E-Commerce Dienstleister: Kombipaket für Werbung an 50.000 Handelsunternehmen
  • Weiter Unklarheit zur Widerrufsfrist bei eBayWeiter Unklarheit zur Widerrufsfrist bei eBay

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Konrad Borucinski meint

    28. März 2006 um 11:35

    Frage: Was passiert, wenn viele Shopbetreiber diese tolle „Umsatz“-Formel für sich entdecken und in die Tat umsetzen?
    Antwort: In den Suchresultaten ganz oben finden die Suchenden ganz viele Links zu den „Tagebücher“ (!) der Shopbetreiber.

    Frage: Ich suche aber nach Ware/Dienstleistung und nicht nach „Tagebüchern“ – warum sollen mich das Privatleben und die „literarischen Ausflüge“ eines Händlers interessieren?
    Antwort: Nein, nein – dort werden keine Geschichten aus dem Privatleben des Händlers sondern „entsprechend aufbereitete Werbetexte“ stehen … dort wird zwar alles nach Blog aussehen aber ansonsten werden es eine etwas andere Art von Doorway-Pages sein, eine Täuschung und geschickte Kommerzialisierung einer im Ursprung schöner Idee …

    Frage: Na dann bin ich ja gespannt, wie schnell sich der SuMas (die Suchalgorithmen) darauf einstellen und die „Blogs“ entsprechend bewerten …
    Antwort: Ich vermute, dass Blogs wegen ihres „sonst sehr privaten Charakters“ (der essentiell für die ursprungliche „Weblog“-Idee war) bald aus der allgemeinen Suche einfach ausgeschlossen werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels