• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Wie gut lassen sich Kunden über Preisvergleichs-Suchmaschinen finden?
0

Wie gut lassen sich Kunden über Preisvergleichs-Suchmaschinen finden?

24. März 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Sie heißen Geizkragen, Günstiger, Kelkoo oder einfach Preissuchmaschine. Etwa 40 – 50 verschiedene Suchmaschinen gibt es, die allein in Deutschland dem Lebensgefühl einer breiten Schicht Ausdruck verleihen: Hauptsache billig.

Nein, für alle ist diese Preistransparenz-Maschinerie nicht. Doch dass der Händler davon nichts hätte, sondern nur der Kunde, gehört in die Mottenkiste des Marketings. Wann, warum und wie Preisvergleichs-Suchmaschinen für Online-Marketing taugen, erfahren Sie in einem Praxistipp von Karsten Büttners Online-Marketing-Praxis.

Nebenbei lässt sich mit Preisvergleichs-Suchmaschinen auch ein Online-Branding erreichen. Nicht lohnenswert ist diese Form der Vermarktung für Produkte mit Preisbindungen oder Luxusgüter, deren Nimbus sich nicht mit Niedrigpreisstrategien verträgt.

Seiner Meinung nach, lohnt es sich generell für alle, die generell mit niedrigen Preisen operieren (können). Es lohnt sich auch für Unternehmen,die in einem Segment gegebenenfalls Verluste akzeptieren, um über die Preisvergleichs-Suchmaschinen einen Kundenstamm aufzubauen.

Wobei Karsten Büttner die Diskussion offen lässt, ob Billigpreis-Kunden loyal sind oder werden wollen. Ich denke, dass dieses Thema oftmals überschätzt wird.

Auch ich nutze Preissuchmaschinen, aber deswegen wechsle ich noch lange nicht jedesmal den Anbieter. Die Faktoren Kundenzufriedenheit, Zeit und Bequemlichkeit spielen schon auch eine Rolle. Außerdem, lassen sich Margenverluste auch mit Zusatzverkäufen ausgleichen. Wenn ich mir eine Digitalkamera kaufe, werde ich auch die benötigten Akkus und das Schnellladegerät dort kaufen (solange es kein gravierenden Preisunterschiede gibt). Und beim nächsten Kauf eines Zusatzartikels wird dieser Shop meine erste Anlaufstelle sein.

Aber auf jeden Fall gilt: Diesen Artikel lesen, es gibt hier unter anderem noch einiges zu den Kosten und den durchschnittlichen Konversationsraten zu lesen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Neuer Vorstoß gegen SoftwarepatenteNeuer Vorstoß gegen Softwarepatente
  • Nivea-Spielspaß für MännerNivea-Spielspaß für Männer
  • Vermisst: 400.000 t Verpackung – Staatsanwalt ermitteltVermisst: 400.000 t Verpackung – Staatsanwalt ermittelt
  • Herstellerübersicht für Produktsuche im ShopHerstellerübersicht für Produktsuche im Shop

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels