• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Interview mit Peter M. Hoolmans, Zaunz Publishing
0

Interview mit Peter M. Hoolmans, Zaunz Publishing

4. Februar 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Unser heutiger Interviewpartner Peter M. Hoolmans, ist Geschäftsführer der Zaunz Publishing GmbH. Deren Shop Software Cosmoshop gibt es bereits seit über vierzehn Jahren und hat sich mit 1.000 Händlerkunden längst am Markt etabliert. Dies wird nicht nur durch mehrere Nominierungen für den Shop Usability Award in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt.  

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Das Unternehmen hat sich seit 1997 auf die Herstellung/Vertrieb der Eigenentwicklung des Shopsystems Cosmoshop, sowie die Erstellung aller denkbaren, individuellen Kundenanforderungen zur Individualisierung spezialisiert. Logistiker, Zahlungsdienstleister oder ERP-Lösungen werden durch vorhandene Schnittstellen direkt mit dem Shop 1:1 verbunden.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Jeder, vom Einsteiger bis zum Multikonzern, kann das Shopsystem nutzen. Die Shopentwicklung wurde so konzipiert, dass das System dynamisch skalierbar mit den Anforderungen der Shopbetreiber mitwächst.

3.) Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

Neueinsteiger suchen immer einfacher und schneller zu bedienende Lösungen die dazu auch noch kostengünstig sind. Umsteiger, die sich neu orientieren wollen, bringen die Anforderungen des Vorgängershops mit und wollen darauf aufbauend Spezialanpassungen und individuelle Merkmale, der der bisherige alte Shopanbieter nicht leisten konnte.

Die Highend-Shopanwender verbergen sich entweder bereits in der Gruppe der Umsteiger oder prüfen als StartUp´s den professionellen Einstieg in den Bereich eCommerce. Hier sind die Anforderungen meist darauf abzustimmen, dass ERP und Shop „Hand in Hand“ arbeiten, also keinerlei Medienbrüche stattfinden.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Es fehlen immer noch einfache zu bedienende Schnittstellen zu Dienstleistern wie Logistik, Payment. Es wäre wünschenswert, wenn die Herausgeber von Dienstleistungsmodulen diese auf durch „plug and play“ fähige Schnittstellen bereits ab Entwicklung bereitstellen würden.

Aktuell kocht jeder sein eigenes Süppchen. Schön wäre es z.B. auch, wenn sukzessive mehr Videos als deutliche Produkterklärer auf den Seiten der Shopbetreiber zu sehen wären. Leider lässt die Netzverfügbarkeit aktuell aber solche Umsetzungen nicht zu.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Shopsysteme werden sich zukünftig noch viel mehr als zusätzliche Informationsplattformen mit schnellem Zugriff auf gesuchte Artikel darstellen. Der Übergang von einer reinen Firmenpräsentation über einen Blog hin zum Shop wird fließend stattfinden.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarfs zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? (”4-h- Optimierungstipp” oder auch 8-h-…?)

Wir schlagen als einer der einfachsten Prüfungen die Prüfung seiner Conversion, z.B. mit Google-Analytics, auf „verpulverte AdWords“ hin, vor. Hier wird noch zu viel Geld verschenkt ohne auch nur einen einzigen Euro Umsatz zu generieren.

Klare deutliche Bilder mit einfachen Texten zum Artikel und aussagekräftige Videos sind ganz eindeutige Indizies für einen erfolgreichen Shop. Denn genau diese Attribute sind die Verkäufer im virtuellen Shops.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Wir sind seit 1997 am Start und haben zum damaligen Zeitpunkt versucht, einen weiteren Shop zu lancieren, der die Shoplandschaft um fehlende Features der Mitbewerber ergänzte. Mit Erfolg 😉

Jeden Tag erhalten wir neue Aufgaben unserer Kunden (diese werden durch immer neue Geschäftsprozesse von Schnittstellenanbietern im Paymentbereich, in der Logistik und durch die ERP-Partnern ausgelöst) welche die Shopentwicklungen maßgeblich immer weiter nach vorne bringen.

Und mit genau diesen Anforderungen unserer Shopbetreiber erhalten wir zusätzliche Impulse bei der Neu-/Weiterentwicklung der Shopmodule.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Artikel & Interviews, Shop Software Stichworte: Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels