• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Google-Update: Google+ wird search-relevant
0

Google-Update: Google+ wird search-relevant

11. Januar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nutzer Sozialer Dienste erhalten dort inzwischen oft mehr News/Inhalte als bei einer einfachen Google-Suche. Vor allem deshalb, weil hier auf den individuellen User angepasste Filter wirksam sind – egal ob es sich dabei um das selbstgestrickte Kontaktnetz in den Communities oder die z.B. von Facebook anhand des Benutzer-Verhaltens vorgenommene Gewichtung von angezeigten Inhalten handelt.

Hier kann die universelle Google-Suche nicht mithalten. Deshalb hat der Suchmaschinen-Primus nun unter dem Label „Search, plus Your World“ eine Überholung seines Algorithmus veröffentlicht. Englischsprachige Nutzer, die mit ihrem Google-Account eingeloggt sind, erhalten künftig zusätzlich zu den gewöhnlichen Google-Treffern drei neue Features:

  • „Personal Results“ sollen die Suchergebnisse um Inhalte aus Googles Sozialem Netzwerk Google+ anreichern, unabhängig ob es sich dabei um eigene Postings, Fotos usw. handelt oder um Content aus dem persönlichen Beziehungsnetz
  • „Profiles in Search“ liefert bei Suchanfragen bereits im Rahmen der Autocomplete-Funktion sowie später bei den Treffern Profile befreundeter oder prominenter Personen – eine Funktion, die es so ähnlich bereits seit längerem bei Facebook gibt
  • „People and Pages“ gibt Profilen und Fanseiten bei Google+ im Rahmen der Suchtreffer eine höhere Gewichtung

Für einige User möglicherweise das wichtigste „Feature“ wird allerdings ein Weltkugel-förmiger Button oben rechts sein, mit dem sich die neuen Funktionen auch wieder abschalten lassen.

Während Google mit dem Update seine Stellung im Social Web-Umfeld verbessern und sich gegenüber dem Rivalen Facebook in Szene setzen will, stellt sich die Frage, was „Search, plus Your World“ für E-Commerce-treibende bedeutet. Beim neuen Fachblog Etailment hat man sich darüber Gedanken gemacht und ist auf „5 Folgen für den E-Commerce“ gekommen:

  • Für Webshops werden, um eine gute Platzierung in den Suchtreffern zu erhalten, Empfehlungen und „Plusses“ in Google+ immer wichtiger
  • Wegen der bevorzugten Anzeige von Google+ Einträgen, sollten Unternehmen bei dem Google-Netzwerk eine eigene Seite anlegen
  • Parallel zu SEO wird es für Shopbetreiber immer wichtiger, Ihre Kunden zur Aktivität in Sozialen Netzwerken zu motivieren
  • Wer nicht nur auf Produkte, sondern auch auf attraktiven Content setzt, wird es zu einer höheren Share-Rate bringen
  • Hat die Soziale Google-Suche Erfolg, wird die Bedeutung von Adwords-Kampagnen auf Drittseiten zugunsten von Anzeigen innerhalb der Google-Suche sinken

Die wichtigsten Details zu „Search, plus Your World“ hat Google in einem Youtube-Video zusammengestellt:

Search, plus Your World

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Usability Stichworte: Google, SEO, Social Media Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels