• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / x.commerce
3

x.commerce

21. November 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mitte Oktober hat eBay auf der Innovate Conference in San Francisco seine neue E-Commerce-Plattform x.commerce vorgestellt. Sie soll die Anbindung von diversen externen Plattformen, wie auch eBay, und Dienste an beliebige Shopsysteme mit minimalem Aufwand erlauben. x.commerce Fabric als Hub würde dann also die Middleware oder Super-Connector zwischen Shop und Marktplätze, Preisportale, Web-Analyse-Tool, Fulfillmenter, Payment-Anbietern etc. darstellen.

Riesiges Potential

Also genau das worauf Schnittstellen-geplagte Shopbetreiber schon lange warten und sich Experten wundern, warum es noch kein E-Commerce-Anbieter mit Potential bisher gewagt hat. OXID hat ja schon lange ihr OXID eFire, kam aber bisher nie so recht voran bzw. weiter damit.

Shopware hatte im Frühjahr diesen Jahres mit ihrem Shopware Connect für Ende diesen Jahres zumindest schon einmal einen Ansatz angekündigt. Shopware Connect soll es Shophändlern systemübergreifend ermöglichen, sich untereinander zu vernetzen und Sortimente auszutauschen.

Wo sind die Partner?

Doch zurück zu x.commerce. Grundsätzlich ist x.commerce ein immenses Potential zu bescheinigen, da der Bedarf riesengroß ist. Gleichzeitig steht mit eBay ein Treiber mit allen Möglichkeiten dahinter. Äußerst verwunderlich ist es für manche jedoch, dass bei der Ankündigung nicht auch gleich ein paar künftige Partner aus dem Hut gezaubert wurden. Der Anspruch ist ja nicht eBay mit Magento, GSI und Paypal (Anm.d.Red.: Alles drei sind eBay-Töchter) zu verbinden.

Auch einen Monat nach Veröffentlichung ist noch kein weiterer Name sprich Partner bekannt geworden. Wenn eBay es wirklich ernst meint und x.commerce Fabric zur neuen Wunderwaffe im Kampf um die Hoheit im E-Commerce aufbauen möchte, sollten sie schön langsam etwas Zug reinbringen.

Magento-Entwickler sind beruhigt

Zumindest die Magento-Community ist wieder beruhigt. Schließlich gab es im Zuge der Magento-Übernahme von eBay im Vorfeld heftige Spekulationen über die Zukunft von Magento. Befürchtet wurde, dass Magento in x.commerce aufgehen könne und damit alles, was bisher investiert wurde, umsonst gewesen sein könnte.

Teilnehmende Entwickler bestätigten jedoch unisono, dass Magento eine tragende Rolle für x.commerce spielen und dazu beitragen solle x.commerce Fabric zum Rollen zu bringen. Gute Ausssichten für Magento-Entwickler also.

Ausführlichere Infos zu x.commerce gibt es bei Webshopnews und eine weitere Einschätzung eines Konferenz-Teilnehmers hier.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will

Kategorie: Shop Software Stichworte: ebay, Magento, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. Sascha Ballweg meint

    22. November 2011 um 11:03

    Hm. Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Genau zu diesem Zweck hat doch eBay seit langem schon Afterbuy gekauft und ins Gesamtkonzept integriert. Oder erkenne ich die Tragweite des Ganzen nicht und es geht weit über eine Produkt-Anbindung via Afterbuy hinaus?

  2. Bug Floh meint

    11. Dezember 2011 um 12:08

    Wenn die im deutschen Markt mitmischen wollen, dann sollen sie auch deutsches Recht akzeptieren und nicht auf ausländisches Recht im Streitfall pochen. Sowas wird keiner mehr lange ernst nehmen, die Absprungrate ist eh längst riesig, Tendenz steigend. Die müssen sich echt was einfallen lassen, leider meistens an falscher Stelle! Der PayPal-Zwang war eh der heftigste Skandal aller Zeiten wofür die noch sehr lange die Quittung bekommen werden, meinen Glückwunsch zu so viel unseriöses Geschäftsgebaren = Strafe muss sein, egal wie, auch mit massenweiser Ablehnung!

Trackbacks

  1. ECommerce News › ShopTrainer sagt:
    24. November 2011 um 11:31 Uhr

    […] einem Onlineshop eingebunden werden, sofern der Shop gewisse rechtliche Prüfroutinen besteht.» x.commerceEin Artikel über den möglichen Austausch von Händlerdaten untereinander. Dies und ähnliche […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels