• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Top oder Flop: die Geldkarte
0

Top oder Flop: die Geldkarte

20. Januar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Gestern tagte in Berlin der Fachkonkress Omnicard. Ein Thema dort war die ‚gute alte‘ GeldKarte, die EC-Karte mit dem Bezahl-Chip. Es gibt sie schon lange, ebenso lange gibt es bereits hochtrabende Pläne für Nutzungungsfunktionen, aber so rechte Verbreitung fand sie bislang nicht.

So sahen laut Heise News einige Referenten auch eine jahrelange Stagnation bei dem Thema. Andere waren da – nicht zuletzt vielleicht, weil es ihr Job ist – optimistischer.

So sieht laut Heise News "Volker Koppe von der im vergangenen Jahr gegründeten "Initiative-GeldKarte e.V." die elektronische Geldbörse weiterhin auf Erfolgskurs." Die Zuversicht basiert zum einen darauf, dass mit der HypoVereinsbank und der comdirekt Bank kürzlich die Zahl der Geldinstitute, die ihre EC-Karten mit dem ‚Geld-Chip‘ ausstatten, weiter gewachsen ist.

Zum anderen soll die neue Gesetzeslage für Zigarettenaustomaten als Motor für die hilfreichen Zusatzfunktionen der Geldkarte dienen. Denn ab dem 01.01.2007 müssen Zigarettenautomaten mit einer Altersverifikation ausgestattet sein. Diese Funktion kann die GeldKarte leicht übernehmen, mehr als 40 Millionen GeldKarten tragen bereits das sogenannte Jugendschutzmerkmal.

Sollten sich dann die Verbreitung der GeldKarten steigern – immerhin sind heute bereits gut 60 Millionen im Umlauf -, werden die kleinen Chip-Träger auch für Online-Bezahlmethoden attraktiver. Denn speziell für das Internet gibt es bereits intereessante Lösungen, etwa für die Bezahlung vor allem von Kleinbeträgen oder auch für die Altersverifikation bei Web-Verkäufen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zahlungsmittel im europäischen E-Commerce
  • Dauerthema ZahlungsartenDauerthema Zahlungsarten
  • Internet-Zahlungsverkehr aus Ihrer Sicht!
  • Praxisleitfaden Rechnungskauf – präsentieren Sie Ihre Lösung

Kategorie: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels