• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 50 Millisekunden für einen bleibenden ersten Eindruck
0

50 Millisekunden für einen bleibenden ersten Eindruck

18. Januar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine halbe Sekunde – so lange brauchen Betrachter, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Dachte man bisher. Eine neue Studie offenbarte nun, dass sich Besucher einer Website bereits binnen 50 Milisekunden einen ersten Eindruck verschaffen – und dass dieser erste Eindruck, getreu des Mottos "es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck", auch nachhaltig ausschlaggebend für das Image der betrachteten Site ist.

Die E-Commerce-Times beschreiben die Versuche wie folgt: Dr. Gitte Lindgaard und Kollegen von der kanadischen Carleton University zeigten Probanden Websites für nur 50 Millisekunden. Anschließend sollten die Testkandidaten die Sites hinsichtlich ihrer visuellen Attraktivität bewerten.

Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift "Behaviour & Information Technology" veröffentlicht wurden, belegen, dass diese kurze Spanne einer zwanzigstel Sekunde ausreichte, damit die Probanden sich eine Meinung über die Site bildeten.

"Kunden werden von Tag zu Tag Design-geschulter – und merken es womöglich nicht mal" kommentiert Pedro Sostre, Internet-Designfachmann die Ergebnisse. "Schlicht durch das Hantieren mit Katalogen und Websites werden sie zu Design-Kritikern"

Und es sind oft nur simple Faktoren, die zu nachhaltigen Irritationen – und damit zum Verlust der Nutzer führen können: Falsche Schriftfonts, schlechte Farbpsychologie, verwirrendes Layout. Als Beispiel nennt Sostre den Relaunch einer US-amerikanischen Connectivity-Website, bei der als neue Hintergrundfarbe Gelb gewählt wurde. Kunden verwechselten daraufhin diese Site mit der eines Anbieters von elektrischen Heimwerkergeräten, die schon länger mit Gelbtönen arbeitet.

Wie entscheidend der erste Eindruck ist, betont ein Artikel zu der Studie auf ORF Futurezone: "Man bekommt eine Liste von Seiten, klickt auf die erste und entweder gefällt sie einem sofort oder man klickt zurück zu den anderen Suchergebnissen," zitiert ORF Futurezone den britischen Webdesigner Marc Caudron von Pod1. Hinzu kommt, dass ein erster positiver Eindruck auch richtungsgebend für die weitere Erkundung einer Site ist. Dies ist dem sogenannten ‚Halo-Effekt‘ geschuldet – hat man erst einmal eine positive Grundhaltung eingenommen, so steht man auch den folgenden Eindrücken positiv gegenüber.

Für Webshops ist es besonders kritisch, bei den Kunden eine positive Stimmung zu erzielen – denn es geht ja nicht nur darum, einen Kunden (irgendwie) einmal zu überzeugen. Die Herausforderung ist es schließlich, es den Kunden so "gemütlich" zu machen, dass sie immer wieder gern zurückkehren!

Die ganze Studie (Englisch!) gibt es hier ($ 36.90 plus Steuer und ggf. Versandkosten).

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag: Weiterer Artikel dazu auf Spiegel Online.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Tipps für den Umgang mit wütenden KundenTipps für den Umgang mit wütenden Kunden
  • Der richtige Versandzeitpunkt für NewsletterkampagnenDer richtige Versandzeitpunkt für Newsletterkampagnen
  • Suchmaschinenoptimierung für EinsteigerSuchmaschinenoptimierung für Einsteiger
  • B2B-Marktplätze – der Gewinn liegt im EinkaufB2B-Marktplätze – der Gewinn liegt im Einkauf

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels