• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Internet-Recht: „Skriptum“ als PDF-Buch
0

Internet-Recht: „Skriptum“ als PDF-Buch

17. Januar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Professor Dr. Thomas Hoeren ist Richter und Universitätsprofessor für Zivilrecht. In diesen Funktionen beschäftigt er sich auch häufig mit dem Thema "Internetrecht". Nun hat er seine Materialien zu diesem Thema zu einem umfangreichen ‚Skriptum‘ zusammengefasst und bietet dieses als PDF-Dokument zum Download an.

"Für den Download des Textes wird keine Gebühr verlangt. Wir folgen insofern dem Shareware-Prinzip. Wenn Ihnen der Text zusagt und Sie die Arbeit des Instituts unterstützen wollen, bitten wir um eine Spende für die „Kaffeekasse“ des Instituts." schreibt Prof. Dr. Hoeren in einem Begleitschreiben (im PDF enthalten).

Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Anforderungen von Internetanbietern, es beginnt mit der Problematik des Domainerwerbs, beleuchtet dann die Fragestellungen zu Web-Inhalten ("Das Immaterialgüterrecht"), um über E-Marketing und E-Contracting zu Datenschutz und Haftungsfragen zu gelangen.

Die Texte sind angenehm lesbar – was ja für juristische Texte durchaus nicht selbstverständlich ist. Den Themenkapiteln sind umfangreiche Literaturempfehlungen vorangestellt. Wo immer gerichtliche Entscheidungen erwähnt werden (themenbedingt mithin also überall) finden sich die notwendigen Daten in Fußnoten.Für die Praxis ebenfalls hilfreich dürften die Musterverträge und -formulierungen sein, beispielsweise für die Widerrufsbelehrung nach § 355 Abs. 2 BGB.

Insgesamt 506 Seiten geballtes Wissen, für die der Autor zwar keine Garantien übernehmen mag – aber wer mag ihm das bei diesem, schnellen Wechseln unterliegenden, Thema verdenken. Das 1,4 MB ’schwere‘ PDF gibt es hier, eine gezippte Version schlägt sogar mit 1,5 MB zu Buche – enthält dann aber eine größere PDF-Datei (2,0 MB) gleichen Inhalts.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Google Trusted Stores – Käuferschutz für KonsumentenGoogle Trusted Stores – Käuferschutz für Konsumenten
  • Unter die Motorhaube geguckt: Googles ‚Qualitätsfaktor‘Unter die Motorhaube geguckt: Googles ‚Qualitätsfaktor‘
  • Mediamarkt verfügt „über Geld, Macht und Brutalität ohne Ende“Mediamarkt verfügt „über Geld, Macht und Brutalität ohne Ende“
  • Interview mit Sebastian Feuster, sellerforum.deInterview mit Sebastian Feuster, sellerforum.de

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels