• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / e-f@ct: Kunden finden im Internet
0

e-f@ct: Kunden finden im Internet

9. Dezember 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das BMWI hat ein neues ‚e-f@ct‘-Heft aufgelegt. Thema diesmal: "Kunden finden im Internet". Die Reihe e-f@cts versteht sich als Infoletter für den Bereich E-Business. "Hier erhalten Sie nützliche Tipps und Hinweise rund um das Geschäft im Internet." wirbt das BMWI auf seiner Website für Existenzgründer für die Hefte, die dort im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden können.

Und tatsächlich enthalten die e-f@cts oft eine interessante Sammlung von Statistiken und Zahlenmaterial sowie hilfreiche Checklisten.

Auch im aktuellen Heft werden Statistiken zitiert und auch hier findet der interessierte Shopbetreiber am Ende eine Checkliste. Doch insgesamt enttäuscht das Heft etwas:

Zentrales Thema sind – natürlich – die Suchmaschinen. Wer von diesem Thema noch wenig weiß, mag in den Erläuterungen der wichtigsten Faktoren eine hilfreiche Liste finden. Für alle anderen ist diese Zusammenstellung keine Offenbarung. Und die anderen Themen, angefangen bei der Analyse des Kundenverhaltens, über die Notwendigkeit, Mehrwerte zu bieten und Vertrauen zu schaffen, werden nur minimal angerissen. Das Thema Preisvergleichs-Portale fehlt völlig, während sonstige Portale, Kataloge und Shoppingführer zumindest kurz erwähnt werden.

Mein Fazit daher: Wer die Shopanbieter-News regelmäßig nutzt, weiß automatisch (deutlich) mehr! Das kostenlose e-f@ct "Kunden finden im Internet" kann hier herunter geladen werden (PDF, 304 kb). Oder unter der oben genannten URL auch mal die anderen e-f@cts ansehen…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Silver SurferSilver Surfer
  • Text-13-Bild-1_adwords-qualDer AdWords Qualitätsfaktor im Test: Top-Anzeigenposition zu minimalem Preis?
  • Logistik-LexikonLogistik-Lexikon
  • Sind ab November bei MSN und Hotmail 75% aller Mails „Spam“?Sind ab November bei MSN und Hotmail 75% aller Mails „Spam“?

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels