• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / SEO und Videos
3

SEO und Videos

29. Oktober 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vorgestern plädierte Sven Wilhelm von Textprovider auf dem 18. EC-Forum vehement für den Einsatz von Videos. Seine Begründung – neben all den bekannten Argumenten zur Nutzerfreundlichkeit und der Hoffnung auf virale Wirkungen: Fast 50% der Google-Suchergebnisse enthalten heute bereits Universional Search-Ergenbisse – darunter sehr prominent eben Videos. Wo es schwer fällt, mit „normalen“ Suchergebnissen in den SERPs hochzukommen, kann man also versuchen, mit Video-Ergebnissen auf die vorderen Plätze zu gelangen.

Wilhelm zeigte dies anhand von Beispielen, darunter ein beeindruckendes Ergebnis eines  Pflegedienstes. Bloofusion war nicht auf dem 18. EC-Forum, dass die aktuelle Ausgabe des Suchradars gestern mit dem Titelthema Video herausgekommen ist, ist also vermutlich reiner Zufall (zumal die aufwendige Produktion jedes Mal einiges an Zeit kosten dürfte).

In seinem Suchradar-Artikel weist Bloofusion-Geschäftsführer Hövener ebenfalls auf die Einblendung von Videos als Universal Serac-Ergebnisse hin. Darüber hinaus sieht er den generellen Vorteil der Reichweitenerhöhung durch Videos:

Videos sind aber natürlich auch in Bezug auf SEO interessant. So kann man – gute Videos vorausgesetzt – über YouTube oder das Hosten der Videos auf der eigenen Website zusätzlich Traffic erzeugen.

Besonders wer beim Einsatz von Videos vorwiegend auf die SERP-Platzierungen guckt steht vor der Frage, die Filme selbst zu hosten oder über YouTube-Channel zu vermarkten. So führt nur ein „Eigenhosting“ die Suchmaschinen-Nutzer vom Suchergebnis direkt auf die eigene Website. Andererseits ist der Vorteil der Reichweitenerhöhung nur gegeben, wenn eine Videoplattform wie YouTube genutzt wird. Welcher Weg ist also besser? Diese Frage diskutiert Hövener im Aufmacher des aktuellen Suchradars.

Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, in jedem Fall gilt Sven Wilhelms kleiner, aber umso wichtigerer Hinweis:

Nicht vergessen, einen Link auf die eigene Seite in das Video einzufügen!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Das Suchradar enthält natürlich noch weitere spannende Themen, die den 5,8 MB schweren Download lohnen: Von Online-PR über Google Adwords-Werkstatt bis zur SEO-Analyse großer Websites (diesmal dabei: Otto)…

Und wer das bloofusion-Know-how in direktem Bezug auf seine eigene Website „melken“ möchte, für den ist vielleicht der neue bloofusion-Workshop „SEO-Trainingstag“ etwas (Münster, 26.01.11), über den die Online-Marketing-Agentur in dieser Pressemeldung berichtet.

PPS: Das nächste ECC-Forum mit dem Schwerpunkt-Thema „Multi-Channel“ findet am 19. Mai 2011 statt!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Marketing Stichworte: Produktdarstellung, SEO

Reader Interactions

Kommentare

  1. e-Commerce Visions meint

    31. Oktober 2010 um 20:17

    Videos sind ein nicht zu unterschätzender Bestandteil von SEO und ein wirksames Mittel, genau wie die Bildersuche.

  2. seoonma meint

    4. November 2010 um 09:12

    Ich würde glaube ich in 90% der Fälle das Video auch bei YouTube einbinden und von dort auf das Angebot verlinken. Die Anzahl an potentiellen neuen Besuchern ist deutlich höher, als wenn ich das nur bei mir auf die Seite stelle.

Trackbacks

  1. twive! sagt:
    5. November 2010 um 12:34 Uhr

    Lesetipp: Suchradar-Magazin berichtet über Video-Strategien…

    Im aktuellen Suchradar-Magazin von Bloofusion dreht sich (fast) alles um das Thema Bewegtbild im Internet. Für twive!-Leser ist das kostenlose PDF daher eine ideale Gelegenheit, um sich noch einmal in sehr kompakter Form die wohl wichtigsten Facts zu Y…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels