• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / SEO und Faceted Navigation – Schwächen bei bekannten Online-Shops
0

SEO und Faceted Navigation – Schwächen bei bekannten Online-Shops

9. Oktober 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion weist darauf hin, dass das SEO-Potenzial, welches Faceted Navigation (Suche mit Filtern) für das Google-Ranking bietet, von sehr vielen Online-Shops derzeit noch nicht ausgenutzt wird. Dies zeigt ein von Bloofusion durchgeführter Test von 23 Online-Shops, welche Faceted Navigation für die Produktsuche einsetzen.

Immer mehr Online-Shops bieten die Suche mit Hilfe von Filtern an, damit der Kunde schneller ein Produkt in Form z. B. der passenden Marke, Farbe und Größe findet. Aber auch aus Suchmaschinenoptimierungssicht birgt die Filtersuche interessante Potenziale. „Die jeweiligen Filterseiten können auch für Suchmaschinen wie Google aufbereitet werden. So können dank geschickter Implementierung und auf das Suchverhalten abgestimmter Filter sehr viele Suchbegriffskombinationen abgedeckt werden“, so Markus Hövener, geschäftsführender Gesellschafter und Head of SEO bei Bloofusion.

Es müssen aber aus SEO-Sicht bestimmte Voraussetzungen einer Website erfüllt sein, damit Suchmaschinen nicht überfordert werden. Es gilt vor allem die Anzahl der indexierbaren Seiten zu begrenzen, um ihnen nicht viele ähnliche oder sogar irrelevante Seiten anzubieten. Des Weiteren ist bei der Implementierung einer Faceted Navigation zu beachten, dass z. B. Suchmaschinen die Filter als Links erkennen können und dass die einzelnen Filterseiten auf das Suchverhalten der potenziellen Kunden hin optimiert werden.

Bloofusion hat in einem Test die Filtersuche von 23 professionellen Online-Shops (Globetrotter.de, Zalando.de, …) aus verschiedenen Branchen an Hand von acht SEO-Kriterien überprüft. Das Ergebnis zeigt auf, dass bei vielen Online-Shops noch ein großes Steigerungspotenzial besteht. So erzeugten z. B. nur 21,7 % der Shops sprechende URLs für die Filterseiten und nur 21,74 % der Online-Shops stellten sicher, dass die Filterseiten in der Tiefe für Suchmaschinen beschränkt werden. Von den acht untersuchten Merkmalen wurden nur drei Kriterien von der einfachen Mehrheit der Shops erfüllt. Positiv ist festzuhalten, dass bei 86,97 % der getesteten Shops sinnvolle Filter in Bezug auf das Suchverhalten vorhanden waren.

„Analysen zeigen, dass potenzielle Kunden in Suchmaschinen immer speziellere Suchanfragen stellen. Es wird nicht einfach nur nach , sondern auch nach oder auch gesucht. Mit Faceted Navigation kann ein Unternehmen prinzipiell auf all diese Suchbegriffe abzielen. Man muss aber einige wichtige Regeln beachten und dies wir von einem Großteil der Online-Shops, wie unserer Test zeigt, zurzeit noch nicht umgesetzt“, so Hövener.

Das ausführliche Advisory „Faceted Navigation effektiv in Bezug auf SEO nutzen“ kann auf der Website der Agentur Bloofusion heruntergeladen werden: www.bloofusion.de/news-artikel/advisory/faceted-navigation/. Auf der Website finden Unternehmen auch viele weitere Studien, Leitfäden und Analysen, ebenso wie das suchradar, ein regelmäßig erscheinendes PDF-Magazin rund und Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und -Marketing (SEM).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing, Usability

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels