• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Recht & Datenschutz / Gratis-Ratgeber „Rechtssicher Verkaufen via Amazon Marketplace“
0

Gratis-Ratgeber „Rechtssicher Verkaufen via Amazon Marketplace“

12. August 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch wenn Amazon (endlich!) eine der ärgerlichen Rechtsfallen- der fehlende MwSt.-Hinweis direkt beim Preis – geschlossen hat: Eine Entwarnung für Marketplace-Verkäufer insgesamt bedeutet dies noch lange nicht.

Die Liste der weiteren Schwachstellen ist bekannt – dennoch scheint es angesichts regelmäßig wieder auftauchender Probleme angebracht, sie ins Gedächtnis zu rufen. Denn immer wieder erfahren wir von Händlern, die auf der Basis der Amazon-Probleme abgemahnt werden.

Unter juristischer Beratung durch Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M. (Legalershop.de) haben wir jetzt die Rechtsfallen auf Amazon Marketplace in komprimierter Form mit den jeweiligen „Workaround“-Empfehlungen zusammengestellt.

Neun abmahnrelevante Problembereiche bei Amazon Marketplace

Insgesamt fanden wir für den Ratgeber neun ernstzunehmende Problembereiche, darunter auch die räumliche Entfernung zwischen Versandkostenangabe und Preisnennung, die Unmöglichkeit, Grundpreise anzugeben sowie die fehlende wirksamen Einbeziehung der Händler-AGB im Rahmen des Bestellablaufes. Nicht einmal die jetzt implementierte Mehrwertsteuer-Angabe funktioniert durchgehend, sie fehlt beispielsweise in den Produkt-Listendarstellungen.

Aus allen neun Problembereichen resultieren direkt abmahnfähige Vergehen gegen deutsches Recht – in der Haftung stehen dabei die Marketplace-Händler.

Händler stehen voll in der Haftung, haben aber keine Kontrolle

Im Grunde ist es ungeheuerlich, dass Onlinehändler beim Verkauf via Amazon Marketplace für Verfehlungen haften müssen, die ursächlich im Amazon-System liegen – und auf sie als Marketplace-Händler gar keine Kontrolle haben.

Ebenso unglaublich ist es, dass Händler nicht einmal die Angebotsinhalte voll kontrollieren können. Denn nicht nur die formale Gestaltung gibt die Amazon-Marketplace-Oberfläche vor – sogar die inhaltliche Angebots-Beschreibung verändert das System oft selbsttätig. Zudem gibt es Händler mit Schreibzugriff, die Angebote nachträglich ändern können, wobei sich diese Änderungen dann eben auch auf alle vom System nachgeschalteten Angebote anderer Händler auswirken. So kann sich dann ein zugesagter Lieferumfang ‚urplötzlich‘ ändern – und der Händler steht im Regen!

Was Onlinehändler tun können – und sollten – um ihre Angebote auf Amazon Marketplace so rechtssicher wie möglich zu gestalten, zeigt unser neuer Ratgeber übersichtlich und komprimiert an.

Der Ratgeber im PDF-Format steht allen unseren Newsletter-Abonnenten direkt und kostenlos zum Download zur Verfügung:

Rechtssicher Verkaufen via Amazon Marketplace

Sie sind kein Newsletter-Abonnent? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter gleich hier rechts – der Newsletter ist kostenlos und informiert über die aktuellen Artikel und Aktionen. Er kommt wöchentlich und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Bundestagswahl ‘21: Online-Händler fordern Fairness und Erleichterungen
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, amazon marketplace, Ratgeber, Recht, Whitepaper

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels