• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Schon mal mit Rabatt-Schildern experimentiert?
2

Schon mal mit Rabatt-Schildern experimentiert?

12. Oktober 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gestern oder vorgestern lief die Glotze im Hintergrund – ZDF. Plötzlich kommt ein Beitrag zur Neurophysiologie – und der fesselte mich. Denn danach haben Neurowissenschaftler festgestellt, dass Rabatt-Schilder rationelle Kaufabwägungen außer Kraft setzen.

Dazu hatten Wissenschaftler Testpersonen in Computertomografie-Röhren gesteckt, so dass sie die Hirnaktivitäten messen konnten. Die Testpersonen mussten dann Produktbilder mit Preisangaben betrachten und jeweils entscheiden, ob sie ein Produkt zu dem jeweiligen Preis kaufen würden – oder nicht.

So erkannten die Forscher, welche Bereiche im Gehirn für die rationellen Kauf-Entscheidungen zuständig waren. Und – Überraschung! – klebte bei einem Produkt der Hinweis "Rabatt!", wurden die Aktivitäten in genau diesen Hirnbereichen unterdrückt. Damit sind Rabattschilder also geeignet, rationale Entscheidungen schlicht zu unterlaufen und somit Kaufreflexe auszulösen.

Leider finden sich wenige Informationen zu der Studie online, fündig wurde ich nur im Heft "Wunder Wahrnehmung – von Sinnestäuschungen und Hirngespinsten" von Quarks & Co (PDF, 741,9 kb). Dort wird auf Neurowissenschaftler der Uni Bonn verwiesen:

"Neurowissenschaftler der Universitätsklinik Bonn konnten nachweisen, wie ein Rabatt-Schild auf das Gehirn wirken kann: Es unterdrückt bei einigen Menschen die Gehirnregionen, die normalerweise aktiv sind, wenn wir Preise und Leistungen vergleichen um eine Kaufentscheidung zu treffen. Es ist daher kein Wunder, dass eine Rabattschlacht nach der anderen ausgerufen wird. Die Forscher gehen allerdings davon aus, dass sich dieser Effekt mit der Zeit abstumpft."

Auch wenn hier einschränkend von ‚einigen Menschen‘ und möglicher Abstumpfung die Rede ist: Wann haben Sie das letzte Mal mit Rabatt-Schildern in Ihrem Webshop experimentiert?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Schreiben Sie mir Ihre Erfahrungen – ich würde mich freuen!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Datenschutz-Zentrum Schleswig-Holstein fordert zur Entfernung von Facebook-Fanpages und Gefällt mir-Buttons aufDatenschutz-Zentrum Schleswig-Holstein fordert zur Entfernung von Facebook-Fanpages und Gefällt mir-Buttons auf
  • Podcast-WerbungPodcast-Werbung in Marketing-Mix aufnehmen?
  • Adwords, oder: Geld zu verdienen, war noch nie gratisAdwords, oder: Geld zu verdienen, war noch nie gratis
  • Interview mit Christian Bennefeld, etrackerInterview mit Christian Bennefeld, etracker

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Schon mal mit Rabatt-Schildern experimentiert? » Marketing » Blog für den Onlinehandel | miZine sagt:
    30. Juni 2010 um 18:23 Uhr

    […] Schon mal mit Rabatt-Schildern experimentiert? » Marketing » Blog für den Onlinehandel. RSS1.0 | RSS2.0 | Atom | Trackback URL […]

  2. Wirkung von Rabattschildern an Preisauszeichnungen | miZine sagt:
    30. Juni 2010 um 18:24 Uhr

    […] Schon mal mit Rabatt-Schildern experimentiert? » Marketing » Blog für den Onlinehandel. RSS1.0 | RSS2.0 | Atom | Trackback URL […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels