• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Kennen Sie Ihre Break-Even-Konversionsrate?
2

Kennen Sie Ihre Break-Even-Konversionsrate?

5. Oktober 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wer im Blindflug in seine Werbekampagnen startet, muss oftmals hinterher feststellen, dass unter dem Strich ein Minus stehen bleibt. Besser wäre es, bereits im Vorfeld die Kostendeckung seiner Kampagnen berechnen zu können. Dafür kann man Papier und Taschenrechner zum Rauchen bringen – oder auf eine fertige Lösung zurückgreifen.

Eine solche Lösung bietet die Online-Marketing-Praxis nun in Form einer Excel-Anwendung zum kostenlosen Download an.

Mit der im Grunde recht einfache Anwendung wird die Break-Even-Konversionsrate für Werbekampagnen mit Pay-per-Click-Preisen berechnet. Dazu braucht man nicht zu wissen, wie viele Klicks eine Kampagne am Ende erzielen wird – nur wie hoch die Konversionsrate sowie der durchschnittliche Gewinn pro Bestellung ist. Die Anwendung, die auch mit Openoffice funktioniert, erlaubt es bis zu 5 Kampagnen-Varianten bequem parallel zu kalkulieren.

Die Grundgedanken sowie die Formeln, auf denen die Berechnung basieren, erläutert Karsten Büttner in diesem Artikel, an dessen Ende auch der Link auf die Excel-Datei (63,5 kb) steht. Mein Fazit: Ein wirklich feines kleines Tool!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Screenshot IKEA Retail TherapyProdukte als Lösungen bewerben
  • Guter Kunde GeizhalsGuter Kunde Geizhals
  • Metatags: Bürgerliche Namen auch geschütztMetatags: Bürgerliche Namen auch geschützt
  • Interview mit Christian Meier, logic-base GmbHInterview mit Christian Meier, logic-base GmbH

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Matthias meint

    9. Oktober 2005 um 14:32

    Super Tool – Sehr hilfreich- Danke LG Matthias

  2. Shopanbieter News und Artikel meint

    8. Februar 2006 um 11:47

    Wer KeyWord-Advertising macht, kommt um die Berechnung seiner Klick-Gebote nicht herum. Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal einen einfachen Rechner zur Break-even-Berechnung solcher Werbekampagnen vorgestellt.An den generellen Grundansatz für die B

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels